Grundeinstellung für höchsten komfort:
Bei bedarf kann die vorwahltemperatur höher bzw. Niedriger gewählt werden.
Für fahrer- und beifahrerseite können unterschiedliche vorwahltemperaturen eingestellt werden.
Bei betrieb ohne kühlung (eco erscheint im display) kann es zu komfortbeeinträchtigungen kommen.
Vorwahltemperatur
Die vorwahltemperaturen können mit drehknöpfen auf werte zwischen 16 c und 28 c eingestellt werden.
Aus komfortgründen vorwahltemperatur nur in kleinen schritten ändern.
Beide vorwahltemperaturen, für fahrerund beifahrerseite, werden im display angezeigt.
Bei einer einstellung unter 16 c erscheint lo im display: die klimaautomatik läuft ständig mit maximaler kühlleistung, eine temperaturregelung erfolgt nicht.
Bei einer einstellung über 28 c erscheint hi im display: die klimaautomatik läuft ständig mit maximaler heizleistung, eine temperaturregelung erfolgt nicht.
Die einstellungen der vorwahltemperaturen bleiben nach ausschalten der zündung gespeichert.
Wird im display nur auf der fahrerseite die vorwahltemperatur angezeigt, erfolgt eine gemeinsame einstellung für fahrer- und beifahrerseite. Der auf der fahrerseite eingestellte wert wird für die beifahrerseite übernommen.
Zur getrennten einstellung der vorwahltemperaturen einen der beiden drehknöpfe drücken und vorwahltemperaturen einzeln einstellen.
Sollen die vorwahltemperaturen für die fahrer- und beifahrerseite wieder gemeinsam eingestellt werden, einen drehknopf erneut drücken.
Aus komfortgründen sollten sich die vorwahltemperaturen um nicht mehr als 2 c unterscheiden.
Umstellen der temperaturanzeige zwischen c und f: taste auto ca. 3 Sekunden drücken.
Einspritzdüsen aus- und einbauen
Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors
führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen
beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und
einspritzleitungs-überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet
...
Drosselklappenansteller aus- und einbauen/
prüfen
Der drosselklappenansteller ist erforderlich für die automatische
steuerung von start, hochlauf, warmlauf, leerlaufdrehzahl,
schubabschaltung und das abstellen des motors.
Beim drosselklappenansteller handelt es sich um einen elektropneumatischen
steller, der ...