Alle belüftungsdüsen - mit ausnahme der
hinteren belüftungsdüsen - werden
im
automatikbetrieb selbsttätig angesteuert.
Die vorderen belüftungsdüsen sollten deshalb immer geöffnet sein: rändelräder nach oben drehen.
Belüftungsdüsen befinden sich links und rechts in der instrumententafel, oberhalb der klimaautomatik-schaltgruppe und für fondpassagiere in der mittelkonsole zwischen den vordersitzen.
Durch kippen und schwenken der lamellen richtung des luftstromes einstellen.
Weitere luftaustrittsöffnungen befinden sich vor der windschutzscheibe, vor den seitenscheiben sowie im vorderen und hinteren fußraum.
Hintere belüftungsdüsen
Durch zwei düsen lässt sich je nach eingestellter vorwahltemperatur der fahrerseite luft zu den hinteren sitzen führen.
Die düsen werden mit dem rändelrad geöffnet.
In stellung sind sie geschlossen.
Durch kippen und schwenken der lamellen richtung des luftstromes einstellen.
Bei nicht besetzten hinteren sitzen zur erhöhung der luftzufuhr vorn hintere düsen schließen.
Steinschlagschäden ausbessern
Steinschlagschäden oder kleine rostpickel an der karosserie
mit einem "rostradierer" beziehungsweise einem
messer oder einem kleinen schraubendreher auskratzen,
bis das blanke blech erscheint. Wichtig ist, daß keine auch noch so kleine ...
Einbau
Druckregelventil einbauen.
Dichtungs-anlageflächen reinigen.
Schutzhülse km-417 (opel-spezial-werkzeug) auf die
kurbelwelle aufstecken, damit die dichtlippe nicht beschädigt
wird.
Neue dichtung zur besseren haftung mit etwas ...