Opel Omega Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Sämtliche kerzenstecker abziehen, dabei nur an den steckern und nicht an den kabeln ziehen. Eine spezielle zange, zum beispiel hazet 1849, erleichtert das abziehen der kerzenstecker.
  •  Zündkerzen-nischen, wenn möglich, mit preßluft ausblasen.
  •  Zündkerzen mit geeignetem kerzenschlüssel herausschrauben.

Ausbau 24v-motor

Achtung: beim 200-/204-ps-motor muß das ansaugrohr ausgebaut werden, damit die zündkerzen erreicht werden.

Kerzenstecker nur mit spezialzange abziehen. Um beschädigungen an den steckern zu vermeiden, schenkel der zange vorher mit 2 kunststoffschläuchen überziehen. Besondere vorsicht ist beim herausziehen des kerzensteckers für den 6. Zylinder (hinten) geboten. Zange möglichst seitlich ansetzen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zündkerzen aus und einbauen


  • Beide kühlmittelschläuche am drosselklappenteil abziehen, dazu schlauchschellen lösen und zurückschieben.

    Austretendes kühlmittel mit einem geeigneten gefäß auffangen.

  •  Gaszug aushängen.
  •  Schlauch zwischen drosselklappenstutzen und zylinderkopfhaube abziehen, dazu klemmschellen lösen.
  •  Unterdruckschlauch an der drosselklappenstutzen-unterseite abziehen.
  •  Elektrischen anschlußstecker vom luftmengenmesser abziehen, dabei drahtsicherung niederdrücken.
  •  Ansaugluftschlauch und luftmengenmesser lösen und herausnehmen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zündkerzen aus und einbauen


  • Kunststoffabdeckung vom saugrohr abnehmen. Einbaulage der unterdruckschläuche kennzeichnen. Schlauch - 1 - vom tankentlüftungsventil, - 2 - vom magnetventil und - 3 - von der unterdruckdose abziehen. Kabelstecker von beiden ventilen abziehen.
  •  2 Schlauchschellen an den gummihutzen lösen, siehe abbildung.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zündkerzen aus und einbauen


  • Schrauben - 1 - herausdrehen und ansaugbrücke abziehen.

    Kabelstecker für leerlaufsteller abziehen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zündkerzen aus und einbauen


  • Zündkabelabdeckung abschrauben und kerzenstecker mit abziehwerkzeug oder spezialzange herausziehen.

    Das abziehwerkzeug befindet sich serienmäßig auf einem der zündkerzenstecker.

  •  Zündkerzennischen, wenn möglich, mit preßluft reinigen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zündkerzen aus und einbauen


1 - Drehmomentschlüssel, 2 - verlängerung, 3 - gelenk

  • Zündkerzen mit geeignetem zündkerzenschlüssel -4- herausdrehen, zum beispiel hazet 900 a kf oder opel km-194-b. Achtung: kerzenschlüssel beim einund ausschrauben nicht verkanten. Es können sonst unsichtbare risse zwischen keramikkörper und metallfuß der zündkerze entstehen, was zu einem späteren ausfall der zündkerze mit katalysatorschäden führt.
    Siehe auch:

    Kontrollleuchte  für bremsbelagverschleiß
    Aufleuchten bei laufendem motor: bremsbelag der vorderen scheibenbremsen auf minimale belagstärke abgefahren. Verschlissene bremsbeläge ersetzen lassen. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden. Dort werden von opel geprüfte und f ...

    Einbau
    Beide gewindeplatten mit universalfett einfetten und in die aussparungen des schaltgehäuses einsetzen.  Schaumstoff-unterlage mit universalfett an der unterseite vom schalthebelgehäuse ankleben. Schalthebel mit gehäuse einsetzen und so ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung