Opel Omega Reparaturanleitung :: Prüfen

  • Kerzengesicht prüfen. Mit einiger erfahrung lassen sich aus dem abbrand rückschlüsse auf den betriebszustand des motors ziehen. Es gelten folgende regeln: elektroden und isolierkörper
  • Mittelgrau = richtiges arbeiten der zündkerze
  •  schwarz = gemisch zu fett
  •  hellgrau = gemisch zu mager
  •  verölt = aussetzen der betreffenden zündkerze oder schlecht abdichtende kolbenringe.
  •  Zündkerzen mit einer messingbürste oder einem sandstrahlgerät reinigen.
  •  Isolatoren der zündkerzen auf kriechströme untersuchen.

    Kriechströme zeigen sich als dünne, unregelmäßige spuren auf der oberfläche. Falls sich die kriechstromspuren nicht vollständig entfernen lassen, betreffende kerze austauschen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zündkerzen aus und einbauen


  • Elektrodenabstand mit fühlerblattlehre prüfen. Sollwert: 0,7-0,8 mm
  •  zum einstellen des kontaktabstandes masse-elektrode nachbiegen. Dafür gibt es ein einfaches, praktisches werkzeug, andernfalls seitlich gegen die masse-elektrode klopfen. Beim aufbiegen kleinen schraubendreher am gewinderand der kerze abstützen, keinesfalls jedoch an der mittel-elektrode, da diese sonst beschädigt wird.
    Siehe auch:

    Einbau
    Neue abgasanlage vormontieren. Schrauben noch nicht anziehen. Immer neue dichtungen und dämpfungsringe verwenden. Dichtflansche vorher gegebenenfalls reinigen.  Es empfiehlt sich, sämtliche schrauben mit hochtemperaturpaste, zum beispiel liqui ...

    Ausbau
    Spiegelfußabdeckung innen ausbauen. Dazu runden clip mit schmalem schraubendreher heraushebeln und darunterliegende kreuzschlitzschraube herausdrehen. Blende am vorderen teil vom türrahmen abdrücken und ausclipsen, dann nach hinten schieben un ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung