Opel Omega Reparaturanleitung :: Prüfen

  • Kerzengesicht prüfen. Mit einiger erfahrung lassen sich aus dem abbrand rückschlüsse auf den betriebszustand des motors ziehen. Es gelten folgende regeln: elektroden und isolierkörper
  • Mittelgrau = richtiges arbeiten der zündkerze
  •  schwarz = gemisch zu fett
  •  hellgrau = gemisch zu mager
  •  verölt = aussetzen der betreffenden zündkerze oder schlecht abdichtende kolbenringe.
  •  Zündkerzen mit einer messingbürste oder einem sandstrahlgerät reinigen.
  •  Isolatoren der zündkerzen auf kriechströme untersuchen.

    Kriechströme zeigen sich als dünne, unregelmäßige spuren auf der oberfläche. Falls sich die kriechstromspuren nicht vollständig entfernen lassen, betreffende kerze austauschen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zündkerzen aus und einbauen


  • Elektrodenabstand mit fühlerblattlehre prüfen. Sollwert: 0,7-0,8 mm
  •  zum einstellen des kontaktabstandes masse-elektrode nachbiegen. Dafür gibt es ein einfaches, praktisches werkzeug, andernfalls seitlich gegen die masse-elektrode klopfen. Beim aufbiegen kleinen schraubendreher am gewinderand der kerze abstützen, keinesfalls jedoch an der mittel-elektrode, da diese sonst beschädigt wird.
    Siehe auch:

    Ventil prüfen
    Schutzkappe vom ventil abschrauben.  Etwas speichel auf das ventil geben. Wenn sich eine blase bildet, ventil mit umgedrehter schutzkappe festdrehen. Achtung: zum anziehen des ventils kann nur eine metallschutzkappe verwendet werden. Metallschutzkappen s ...

    Ausbau
    Getriebe ausbauen. Nur 1,8-/2,0-l-benzinmotor (ohc-motor) Opel-spezialwerkzeug km-632 mit 2 schrauben m12x30 an den motorblock anflanschen.  Membranfeder der kupplungsdruckplatte mit opel-spezialwerkzeug km-632 zusammendrücken und den kuppl ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung