Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

  • Gewinde an den kerzen und im zylinderkopf reinigen.
  •  Zündkerzen von hand bis zur anlage am zylinderkopf einschrauben. Achtung: dabei kerzen nicht verkantet ansetzen.
  •  Zündkerzen mit richtigem drehmoment festziehen: 1,8- und 2,0-l-motor (ohc-motor) sowie 3.0-I/24v-motor: 25 nm; 2,4-/2,6-/3,0-l-cih-motoren: 40 nm.
  •  Kerzenstecker in zündreihenfolge aufstecken. Durch hinund herbewegen festen sitz der kerzenstecker und zündkabel prüfen. Zündreihenfolge 4-zylinder-motor: 1-3-4-2; 6-zylinder-motor: 1-5-3-6-2-4. Der 1. Zylinder liegt jeweils vorn beim lüfter.
  •  24V-motor: zündkabelabdeckung anbringen und motor komplettieren, in umgekehrter reihenfolge wie unter "ausbau" beschrieben. Auf einwandfreien sitz der saugrohrschellen achten. Gaszug einstellen, gegebenenfalls kühlmittelstand ergänzen.
    Siehe auch:

    Xenon-scheinwerfersystem, abblendlicht, fernlicht
    Scheinwerfer mit getrennten systemen für abblendlicht 1 (äußere lampen) und fernlicht 2 (innere lampen). Abblendlicht Das abblendlicht der xenon-scheinwerfer arbeitet mit sehr hoher elektrischer spannung. Nicht berühren, lebensg ...

    Einbau
    Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt.  Führungsfläche bzw. Sitz der beläge im gehäuseschacht mit geeigneter weichmetallbürste rein ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung