Opel Omega Reparaturanleitung :: Ausbau

Opel Omega Reparaturanleitung. Mittelkonsole aus- und einbauen


  • Manschette für schalthebel aus der konsole ausclipsen und nach oben ziehen.
  •  Halteband (schnur) -mittlerer pfeil- lösen und manschette nach oben abnehmen.
  •  Abdeckrahmen mit 2 schrauben abschrauben und aus der konsole herausnehmen.

Automatikgetriebe:

Opel Omega Reparaturanleitung. Mittelkonsole aus- und einbauen


  • Wählhebelskala abnehmen.
  •  Schaltschlitzabdeckung abnehmen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Mittelkonsole aus- und einbauen


  • Befestigungsschraube abschrauben und abdeckkappe nach oben heben.

Opel Omega Reparaturanleitung. Mittelkonsole aus- und einbauen


  • Kulissenbeleuchtung aus der abdeckkappe herausdrükken.

    Abdeckkappe abnehmen.

  •  Bordcomputer: abdeckung mit schalter abhebein und in die mittelkonsole legen.
  •  Sitzheizung hinten: abdeckung mit bedienungsschalter abhebein und in die mittelkonsole legen.
  •  Hinteren deckel in der mittelkonsole abhebein und herausnehmen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Mittelkonsole aus- und einbauen


  • 2 Schrauben für konsole am getriebetunnel abschrauben.

Opel Omega Reparaturanleitung. Mittelkonsole aus- und einbauen


  • 4 Schrauben vorn für mittelkonsole herausdrehen. Die 4.

    Schraube ist nicht abgebildet, sie befindet vorn an der linken seite der konsole.

Elektrische fensterheber

Opel Omega Reparaturanleitung. Mittelkonsole aus- und einbauen


  • 2 Steckverbindungen trennen.
  • Gummiabdeckung für handbremshebel ausbauen.
  •  Mittelkonsole etwas nach hinten ziehen und über den handbremshebel herausnehmen.
    Siehe auch:

    Einbau
    Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt.  Führungsflache bzw. Sitz der belage im gehauseschacht mit geeigneter weichmetallbürste reinigen oder mit e ...

    Bremsflüssigkeit wechseln
    Die bremsflüssigkeit nimmt durch die poren der bremsschläuche sowie durch die entlüftungsöffnung des vorratsbehälters luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im laufe der betriebszeit der siedepunkt der bremsflüssigkeit. Bei starker beanspr ...