Gekröpften ringschlüssel oder stecknuß mit ratsche an der zentralschraube der kurbelwellen-riemenscheibe ansetzen.
Motor von hand im uhrzeigersinn durchdrehen, bis die kerbe auf der riemenscheibe dem zeiger am gehäuse gegenübersteht.
Andernfalls kurbelwelle um eine ganze umdrehung weiterdrehen
Achtung: nicht an der befestigungsschraube für das nokkenwellenrad drehen, da sonst der zahnriemen überbelastet wird.
Motoren bis 8/92:
Achtung: soll der zahnriemen wieder eingebaut werden, vor dem ausbau laufrichtung mit kreide markieren, damit er in gleicher lage wieder eingebaut wird. Außerdem ist darauf zu achten, daß der zahnriemen nicht geknickt wird. Nichtbeachtung kann zum reißen des zahnriemens und damit zu schweren motorschäden führen.
Leerlaufdrehzahl prüfen/co-gehalt einstellen
Die leerlaufdrehzahl wird elektronisch geregelt und kann
nicht eingestellt werden. Die drosselklappen-anschlagschraube
für stufe i. - 2 - In abbildung c 4854, ist als abreißschraube
ausgelegt und darf nicht verstellt werden.
Motor warmfahren und ...
Sichtprüfung der bremsleitungen
Bremsleitungen im rahmen der wartung auf einwandfreien
zustand prüfen.
Fahrzeug aufbocken.
Bremsleitungen mit kaltremiger reinigen.
Achtung: die bremsleitungen sind zum schutz gegen
korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird
...