Gekröpften ringschlüssel oder stecknuß mit ratsche an der zentralschraube der kurbelwellen-riemenscheibe ansetzen.
Motor von hand im uhrzeigersinn durchdrehen, bis die kerbe auf der riemenscheibe dem zeiger am gehäuse gegenübersteht.
Andernfalls kurbelwelle um eine ganze umdrehung weiterdrehen
Achtung: nicht an der befestigungsschraube für das nokkenwellenrad drehen, da sonst der zahnriemen überbelastet wird.
Motoren bis 8/92:
Achtung: soll der zahnriemen wieder eingebaut werden, vor dem ausbau laufrichtung mit kreide markieren, damit er in gleicher lage wieder eingebaut wird. Außerdem ist darauf zu achten, daß der zahnriemen nicht geknickt wird. Nichtbeachtung kann zum reißen des zahnriemens und damit zu schweren motorschäden führen.
Kraftstoffanzeige
Zeiger im
roten bereich
bzw. leuchtet = tanken.
Tank nie leerfahren!
Diesel-motoren: das kraftstoffsystem lässt
sich nach leerfahren nur mit großem aufwand
entlüften.
Wegen des im tank vorhandenen kraftstoffrestes
kann die nachfüllmen ...
Die startautomatik
Die startautomatik wird elektrisch- und kühlmittelbeheizt. Die
elektrische beheizung wird über einen thermostaten im kühlmittelkreislauf
bei kühlmitteltemperaturen über ca. +35 C
abgeschaltet. Die grundeinstellung sollte nur, wenn unbedingt
...