Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

Achtung: vor dem einbau kontrollieren, ob die markierung auf dem nockenwellenrad mit der markierung auf dem gehäuse fluchtet. Gleichzeitig muß die kerbe auf der kurbelwellen- riemenscheibe gegenüber dem zeiger am gehäuse stehen. Zur überprüfung riemenscheibe kurz aufstecken und danach wieder abnehmen.

  •  Zahnriemen auflegen, ohne riemenräder zu verdrehen.
  •  2,0-L-motor ab 9/92 (mit automatischer spannvorrichtung): grundeinstellung der spannrolle vornehmen.

Achtung: motoren seit 9/92 haben ein geändertes zahnriemenprofil.

Ersatzteile des zahnriementriebs (riemenräder, zahnriemen, abdeckung) müssen daher genau zugeordnet werden.

  •  Motoren bis 8/92: zahnriemen spannen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zahnriemen aus- und einbauen


  • Schrauben für kühlmittelpumpe mit 25 nm festziehen.
  •  Kurbelwellen-riemenscheibe aufsetzen, schraube mit sicherungsmasse, zum beispiel opel 1503165, einsetzen und mit 20 nm festziehen.
  •  Kurbelwelle eine volle umdrehung weiterdrehen und zahnriemenspannung nochmals prüfen.
  •  Zahnriemen-abdeckung anschrauben.
  •  Keilriemen auflegen und spannen.
    Siehe auch:

    Zentralverriegelung des gepäckraums
    Die zentralverriegelung und die diebstahlsicherung der türen lassen sich mit dem schloss der hecktür weder verriegeln noch entriegeln. Waagerechte stellung des schlitzes im schloss Hecktür wird durch betätigung der fernbedienung oder mit ...

    Gepäckraumabdeckung
    Schließen Abdeckung am griff bis zum anschlag nach hinten ziehen und in seitliche halterungen einrasten. Keine schweren oder scharfkantigen gegenstände auf die abdeckung legen. Öffnen Abdeckung ausrasten und zur sitzlehne hin zusammenschieb ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung