Opel Omega Betriebsanleitung :: Sicherheitshinweis

Opel Omega. Sicherheitshinweis


Führen sie alle kontrollen im motorraum (z. B. Kontrolle des bremsflüssigkeitsstandes oder des motorölstandes) wegen verletzungsgefahr durch zündspannung führende kabel nur bei ausgeschalteter zündung durch.

Das kühlgebläse ist über einen thermoschalter gesteuert, es kann deshalb auch bei ausgeschalteter zündung unerwartet anlaufen, verletzungsgefahr.

Elektronische zündanlagen arbeiten mit sehr hoher elektrischer spannung. Nicht berühren, lebensgefahr.

Opel Omega. Sicherheitshinweis


Führen sie selbst keine instandsetzungen oder einstell- und wartungsarbeiten am fahrzeug durch. Dies gilt insbesondere für arbeiten am motor, fahrwerk sowie an sicherheitsbezogenen teilen. Durch unkenntnis könnten sie gegen gesetzliche bestimmungen verstoßen und durch unsachgemäßes hantieren sich und andere verkehrsteilnehmer gefährden.

Kontrolle und nachfüllen von flüssigkeiten

Zum leichteren erkennen können die verschlussdeckel zum nachfüllen von motoröl, des kühlmittel-ausgleichbehälters, des vorratsbehälters für die scheibenwaschanlage und die scheinwerferwaschanlage 3 sowie der griff des ölmessstabes gelb sein.

    Siehe auch:

    Kindersicherheitssystem, opel fix kindersicherheitssitz 3, gewichtsklasse ii: 15 kg bis 25 kg
    Kindersicherheitssitz auf einem der äußeren sitzplätze der rücksitzbank nur in fahrtrichtung montieren. Der kindersicherheitssitz für die gewichtsklasse ii ist auch einzeln erhältlich. Bei dessen verwendung lesen sie weiter in d ...

    Einbau
    Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt.  Führungsfläche bzw. Sitz der beläge im gehäuseschacht mit geeigneter weichmetallbürste rein ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung