Limousine

Das reserverad ist links im gepäckraum hinter einer verkleidung mit einem gurt festgeschnallt.
Caravan
Das reserverad befindet sich unter der bodenabdeckung im gepäckraum. Zum öffnen entriegelungsgriff ziehen und bodenabdeckung hochklappen. Das reserverad wird durch eine kunststoff-flügelmutter gehalten.
Allgemeine hinweise
Ist das fahrzeug mit leichtmetall-felgen
ausgestattet, kann das reserverad eine
stahlfelge haben.

Das reserverad kann mit einem kleineren reifen und einer kleineren felge ausgerüstet sein: bei einsatz des reserverades kann es zu geändertem fahrverhalten kommen.
Defekten reifen schnellstens ersetzen, rad auswuchten und am fahrzeug montieren lassen.
Bei verwendung von winterreifen
und
ausstattung des reserverades mit einem
sommerreifen: bei einsatz des reserverades
kann es zu geändertem fahrverhalten
kommen. Defekten reifen schnellstens ersetzen,
rad auswuchten und am fahrzeug
montieren lassen.
Omega mit bereifung 225/55 r 16 3:

Das reserverad ist mit einem kleineren reifen auf einer stahlfelge ausgerüstet: bei einsatz des reserverades kann es zu geändertem fahrverhalten kommen. Defekten reifen schnellstens ersetzen, rad auswuchten und am fahrzeug montieren lassen.
Omega mit bereifung 235/45 r 17 3:
Das reserverad ist mit einem kleineren reifen auf einer stahlfelge ausgerüstet. Es darf nur als notrad eingesetzt werden.
Hinweise zum notrad 
Radwechsel
Zu ihrer sicherheit folgende vorbereitungen treffen und hinweise beachten:
wählhebel in


Leichtmetallräder
: radkappe mit
schraubendreher ausrasten und abnehmen,
dazu schraubendreher an der seitlichen
aussparung der radkappe ansetzen.
Radschraubenkappen
von den
radschrauben
abziehen.

Diebstahlgesicherte leichtmetallräder
: radkappe mit im wagenwerkzeug
liegendem sicherungsschlüssel losschrauben
und abnehmen.



Wagenheberarm - vorn bzw. Hinten - so ansetzen, dass die wagenheberklaue (pfeil im bild) den senkrechten steg umfasst und in die aussparung im steg greift.

Beim drehen der kurbel darauf achten, dass die kante des wagenheberfußes senkrecht unter dem ansatzpunkt auf dem boden steht.
Sollte dies während des anhebens nicht der fall sein, ansetzen wiederholen.
Fahrzeug durch drehen der kurbel anheben.
8. Fahrzeug ablassen.
bzw.
Ventilsymbol
auf rückseite der
radabdeckung muss zum ventil des
rades zeigen.
Leichtmetallräder
: radkappe
ansetzen
und einrasten, dabei stift
an
der
rückseite der radkappe in zugehöriges
loch im rad einsetzen.
Diebstahlgesicherte leichtmetallräder
: radkappe ansetzen und
diebstahlsicherung
einsetzen und festschrauben.
Anzugsdrehmoment.
umgehend
Katalysator für otto-motoren
Verbleiter kraftstoff schädigt den katalysator
und teile der elektronik und macht
sie unwirksam.
Andere als auf seite 146 genannte qualitätskraftstoffe
(z. B. Lrp1)) können den katalysator
schädigen.
Durch verengung des kraftstoffeinf&u ...
Drehzahlmesser
Anzeige der motordrehzahl.
Warnfeld: zulässige höchstdrehzahl überschritten,
gefahr für den motor.
1) Die instrumente ihres fahrzeuges können von
den abgebildeten instrumenten abweichen.
Tachometer1)
Anzeige der fahrgeschwindigkeit.
...