Der ölwechsel ist alle 15000 km oder, falls sehr wenig gefahren wird, einmal im jahr durchzuführen. Dabei wird gleichzeitig die filterpatrone gewechselt.
Bei erschwerten einsatzbedingungen wie kurzstreckenverkehr, häufiger kaltstart und staubige straßenverhältnisse, sollten motoröl und filter in kürzeren abständen gewechselt werden.
Achtung: altöl muß auf jeden fall bei den altöl-sammelstellen abgegeben werden. Die verkaufsstellen für neues motoröl sind verpflichtet, das beim ölwechsel anfallende altöl kostenlos entgegenzunehmen. Außerdem informieren gemeindeund stadtverwaltungen darüber, wo sich die nächste altöl- sammelstelle befindet. Keinesfalls darf altöl einfach weggeschüttet oder dem hausmüll mitgegeben werden. Größere umweltschaden wie beispielsweise grundwasserverseuchung wären sonst unvermeidbar.
Ausbau
Fahrzeug aufbocken.
Abgasanlage ausbauen, wärmeschutzbleche bei katalysatorfahrzeugen
abschrauben.
Wo vorhanden, traverse am tunnel abschrauben.
Schraubring beim gelenkwellen-mittellager mit opelwerkzeug
km-624 eine umdrehung lösen ...
Störungsdiagnose kupplung
Störung
Ursache
Abhilfe
Kupplung rupft
Zu niedrige leerlaufdrehzahlMotor- und getriebelager defekt
Getriebe liegt in der aufhangung nicht fest
Druckplatte trägt ungleichmäßig
Kupplungsscheibe kein origin ...