Der ölwechsel ist alle 15000 km oder, falls sehr wenig gefahren wird, einmal im jahr durchzuführen. Dabei wird gleichzeitig die filterpatrone gewechselt.
Bei erschwerten einsatzbedingungen wie kurzstreckenverkehr, häufiger kaltstart und staubige straßenverhältnisse, sollten motoröl und filter in kürzeren abständen gewechselt werden.
Achtung: altöl muß auf jeden fall bei den altöl-sammelstellen abgegeben werden. Die verkaufsstellen für neues motoröl sind verpflichtet, das beim ölwechsel anfallende altöl kostenlos entgegenzunehmen. Außerdem informieren gemeindeund stadtverwaltungen darüber, wo sich die nächste altöl- sammelstelle befindet. Keinesfalls darf altöl einfach weggeschüttet oder dem hausmüll mitgegeben werden. Größere umweltschaden wie beispielsweise grundwasserverseuchung wären sonst unvermeidbar.
Mittlere spurstange aus-und einbauen
Achtung: die spurstangengelenke sind wartungsfrei. Die
mittlere spurstange wird nur im zusammenbau ersetzt.
Ausbau
Fahrzeug vorn aufbocken.
Befestigungsmuttern an den 4 spurstangengelenken der
mittleren spurstange abschrauben.
Spurstangengelenk ...
Ausbau
Getriebe ausbauen.
Nur 1,8-/2,0-l-benzinmotor (ohc-motor)
Opel-spezialwerkzeug km-632 mit 2 schrauben
m12x30 an den motorblock anflanschen.
Membranfeder der kupplungsdruckplatte mit opel-spezialwerkzeug
km-632 zusammendrücken und den kuppl ...