Opel Omega Reparaturanleitung :: Kraftstoffpumpe aus- und einbauen
Bis 8/88 befindet sich die kraftstoffpumpe am fahrzeugunterboden
in der nähe des kraftstoffbehälters. Seit 9/88 sitzt die
kraftstoffpumpe im tank.
Ausbau
Achtung: unbedingt auf gute belüftung des arbeitsplatzes
achten. Kraftstoffdämpfe sind giftig, kein offenes feuer,
brandgefahr!
- Batterie-masseband abklemmen.
- Fahrzeug aufbocken.

- Elektrische leitungen von der pumpe abziehen.
Achtung: die kraftstoffanlage kann unter druck stehen, deshalb
vor dem abziehen von kraftstoffschläuchen dicken lappen
über den schlauchanschluß legen. Spritzgefahr!
- Falls die kraftstoffschläuche ganz abgebaut werden,
schläuche vorher mit tesaband markieren, damit sie
leichter an der richtigen stelle aufgeschoben werden
können.

- Kraftstoffsaugleitung - 1 - und kraftstoffdruckleitung - 2 -
mit quetschklemmen verschließen, damit kein kraftstoff
ausläuft. Falls keine geeigneten klemmen vorhanden sind,
nach dem abziehen des kraftstoffschlauches eine geeignete
schraube in das schlauchende stecken. Eventuell
austretenden kraftstoff mit saugfähigem lappen auffangen.
- Schellen abschrauben und kraftstoffschläuche von der
kraftstoffpumpe abziehen.
- Befestigungsschelle abschrauben - 4 - und kraftstoffpumpe
- 3 - seitlich herausziehen.
Einbau
- Kraftstoffpumpe einsetzen und anschrauben. Dabei auf
richtigen sitz der gummizwischenlage achten.
- Kraftstoffschläuche entsprechend der markierung aufstecken
und mit schellen sichern.
- Elektrische leitungen anschließen.
- Masseband an batterie anschließen.
- Motor starten und prüfen, ob die pumpe anläuft und kein
kraftstoff austritt.
- Fahrzeug ablassen.
Ausbau innentankpumpe (seit 9/88)
- Kraftstoff mit geeigneter pumpe aus dem tank absaugen.
- Batterie-massekabel abklemmen.
- Stecker von der kraftstoffpumpe abziehen.
- Kraftstoffsaug- und rücklaufleitung von der pumpe abziehen.
- Befestigungsschrauben herausdrehen.
- Einbaulage der pumpe zum tank mit filzstift markieren.
- Kraftstoffpumpe herausziehen. Rücklaufleitung lösen und
pumpe abnehmen.
- Dichtung abnehmen und dichtfläche reinigen.
Einbau
- Neue dichtung mit mehrzweckfett bestreichen und auf
dichtfläche auflegen.
- Kraftstoffpumpe einsetzen, dabei darauf achten, daß die
dichtung nicht verrutscht.
- Schraubgewinde mit mit kraftstoffbeständigem dichtmittel
bestreichen.
- Kraftstoffpumpe anschrauben.
- Saug- und rücklaufleitung aufschieben.
- Elektrische leitung anschließen.
- Abgesaugten kraftstoff einfüllen.
- Batterie-massekabel anklemmen.
- Funktion der kraftstoffpumpe prüfen.
Siehe auch:
Sicherheitsmaßnahmen
zur elektronischen zündanlage
Bei elektronischen zündanlagen beträgt die zündspannung
bis zu 30 kv (kilovolt). Unter ungünstigen umständen, zum
beispiel feuchtigkeit im motorraum, können spannungsspitzen
die isolation durchschlagen. Werden dann teile der
zündan ...
Umluftbetrieb
Das umluftsystem verhindert den außenlufteintritt,
die innenraumluft wird umgewälzt.
Automatischer umluftbetrieb
Taste innerhalb einer sekunde
zweimal
kurz drücken, erscheint im display.
Der umluftbetrieb wird automatisch aktiviert,
soba ...