Opel Omega Reparaturanleitung :: Kraftstoffanlage entlüften
Die kraftstoffanlage muß immer entlüftet werden, wenn die
anlage geöffnet wurde oder wenn der tank ganz leer gefahren
wurde.
- Prüfen, ob kraftstoff im tank ist.
- Generator abdecken.
- Zündung einschalten, sonst ist die kraftstoffzufuhr durch
das magnetventil unterbrochen.

- Schraube oben am kraftstoffilter mit einem schraubendreher
ca. 1 Umdrehung lösen.

- Knopf der handförderpumpe am kraftstoffilter langsam
und zügig betätigen, bis an der gelösten schraube der
kraftstoff blasenfrei austritt. Anschließend schraube festziehen

- Entlüftungsschraube an der einspritzpumpe mit steckschlüssel
sw 12 um 1 umdrehung lösen.
- Handförderpumpe weiter betätigen, bis an der entlüfterschraube
der kraftstoff blasenfrei austritt. Anschließend
schraube festziehen.
Achtung: darauf achten, daß kein dieselkraftstoff auf die
kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die
schläuche sofort wieder gereinigt werden. Angegriffene
schläuche sind zu ersetzen.

- Motor starten. Wenn der motor nicht anspringt, weil sich
in den einspritzleitungen ein luftpolster gebildet hat,
überwurfmuttern am einspritzventil 1 oder 4 ibsen und
anlasser betätigen bis kraftstoff austritt. Anschließend
muttern wieder festziehen und motor starten. Gegebenenfalls
entlüftungsvorgang mit handpumpe wiederholen.
Siehe auch:
Einbau
Stoßdämpfer prüfen.
Bei fahrzeugen mit niveauregulierung stoßdämpfer mit
fußpumpe oder an einer tankstelle auf 0,8 bar aufpumpen.
Falls der stoßdämpfer nachgekauft wird. Stoßdämpfer
gleich beim h&au ...
Störungsdiagnose zündanlage
Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an
Ursache
Abhilfe
Kein zündfunke vorhanden,
verteilerkappe feucht, verschmutzt
Verteilerkappe reinigen und trocknen,
innen mit zündspray einsprühen
...