Opel Omega Reparaturanleitung :: Kühler- frostschutzmittel

Die kühlanlage wird ganzjährig mit einer mischung aus wasser und kühlerfrost- und korrosions-schutzmittel befüllt. Diese mischung verhindert frost- und korrosionsschäden, kalkansatz und hebt außerdem die siedetemperatur des kühlmittels an. Durch den federbelasteten verschlußdeckel am kühler oder am ausgleichbehälter wird bei warmem motor innerhalb des kühlkreislaufes ein überdruck von 1,0-1,3 bar aufgebaut, der ebenfalls zur siedepunkterhöhung der kühlflüssigkeit beiträgt. Erforderlich ist der höhere siedepunkt der kühlflüssigkeit für ein einwandfreies funktionieren der motor- kühlung. Bei zu niedrigem siedepunkt der flüssigkeit kann es zu einem hitzestau kommen, wodurch der kühlkreislauf behindert und die kühlung des motors vermindert wird. Deshalb muß das kühlsystem unbedingt ganzjährig mit einer kühlkonzentrat- mischung gefüllt sein.

Als kühlmittelzusatz darf nur ein von opel freigegebenes kühlkonzentrat verwendet werden.

Achtung: da kühler und wärmetauscher aus aluminium gefertigt sind, darf nur ein dafür geeignetes frost- und korrosionsschutzmittel verwendet werden.

Kühlmittel-mischungsverhältnis

Opel Omega Reparaturanleitung. Kühlmittel-mischungsverhältnis


Der frostschutz sollte in unseren breiten bis ca. - 30 C reichen.

    Siehe auch:

    Fahrzeugpflege
    Lassen sie sich über die von opel geprüften und empfohlenen pflegemittel von einem opel partner beraten. Beachten sie bei pflegearbeiten - besonders beim waschen des fahrzeuges - die gesetzlichen, länderspezifischen vorschriften des umweltschutzes ...

    Öffnen und schließen des gepäckraums des caravan bei eingeschalteter diebstahlwarnanlage
    Schlüssel bis zum anschlag rechts herumdrehen, der gepäckraum wird entriegelt und die überwachung des innenraums und der fahrzeugneigung werden ausgeschaltet. Gepäckraum öffnen. Gepäckraum schließen. Schlüsse ...