Die feststellbremse ist von der betriebsbremse völlig getrennt.
Dadurch unterliegt die feststellbremse nur geringem verschleiß. Durch korrosion der bremstrommel oder verschmutzung der bremsbacken kann jedoch das reibmoment absinken. Um eine optimale wirkung der handbremse zu erzielen, genügt es in der regel, vor dem einstellen der handbremse das fahrzeug etwa 300 m mit leicht angezogener handbremse und maßiger geschwindigkeit zu fahren.
Zur markierung einen strich mit kreide oder farbe über felge und nabe ziehen.
Die bremsscheibe läßt sich dann nicht mehr drehen.
Raste muß die bremse fest sein.
Fahrzeuginbetriebnahme
Länderspezifische verordnungen beachten.
Vor inbetriebnahme eines stillgelegten
fahrzeuges folgende arbeiten durchführen:
batterie anschließen.
reifenluftdruck korrigieren.
scheibenwaschanlage auffüllen.
motor&o ...
Ausbau
Batterie-massekabel abklemmen.
Scheibenwischerarm wie beim frontscheibenwischer
ausbauen.
Falls vorhanden. Hecklautsprecher aus der heckklappenverkleidung
ausbauen.
Je nach modell, heckklappeninnenverkleidung abclipsen,
beziehungsweise k ...