Die feststellbremse ist von der betriebsbremse völlig getrennt.
Dadurch unterliegt die feststellbremse nur geringem verschleiß. Durch korrosion der bremstrommel oder verschmutzung der bremsbacken kann jedoch das reibmoment absinken. Um eine optimale wirkung der handbremse zu erzielen, genügt es in der regel, vor dem einstellen der handbremse das fahrzeug etwa 300 m mit leicht angezogener handbremse und maßiger geschwindigkeit zu fahren.
Zur markierung einen strich mit kreide oder farbe über felge und nabe ziehen.
Die bremsscheibe läßt sich dann nicht mehr drehen.
Raste muß die bremse fest sein.
Störungsdiagnose zündanlage
Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an
Ursache
Abhilfe
Kein zündfunke vorhanden,
verteilerkappe feucht, verschmutzt
Verteilerkappe reinigen und trocknen,
innen mit zündspray einsprühen
...
Sichtprüfung auf dichtheit
Folgende leckstellen sind möglich:
trennstelle zwischen motorblock und getriebe (schwungraddichtung/
getriebe).
Öleinfüllschraube/ölablaßschraube.
Dichtung zwischen getriebegehäuse und getriebedeckel
an der se ...