Prüfvoraussetzung: motor kalt (umgebungstemperatur).
Batterie voll geladen, batteriespannung mindestens 11.5 Volt.
Relais für glühkerzen prüfen
Leuchtdiode muß aufleuchten, andernfalls spannungsführung von der batterie prüfen.
Zündung einschalten. Leuchtdiode muß aufleuchten, andernfalls spannungsführung vom zündschloß prüfen.
Andernfalls glühzeitrelais ersetzen.
Glühkerzen mit verbrannten glühstiften
Verbrannte glühstifte von glühkerzen sind häufig folgeschäden von düsenstörungen. Derartige schäden sind nicht auf mängel in oder an der glühkerze zurückzuführen.
Werden im beanstandungsfall derartige glühkerzen gefunden -pfeil-, genügt es nicht, diese nur zu ersetzen. Es muß eine überprüfung der einspritzdüsen auf strahl. Schnarren, druck und dichtigkeit erfolgen (werkstattarbeit).
Dabei ist besonders darauf zu achten, daß das strahlbild bei kurzen, schnellen huben (4-6 hübe/sekunde) geschlossen und gut zerstaubt ist.
Bremsanlage entlüften
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage
geöffnet wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen
sein. Dann ist das bremssystem zu entlüften. Generell
gilt: wenn das bremspedal durchgetreten wird, darf der
bremsdruckpunkt nicht "sch ...
Prüfen/einstellen 177-ps-motor ohne katalysator
Die prüfung entspricht der beim 1,8-l-motor mit folgenden
abweichungen:
unterdruckschlauch, falls vorhanden, von der unterdruckdose
am zündverteiler abziehen und verschließen.
Am stecker für drosselklappenschalter die kontakte 2 ...