Opel Omega Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Fahrzeug aufbocken.
  •  Katalysator-fahrzeuge: abschirmbleche für vorderes abgasrohr und katalysator ausbauen, siehe kapitel "abgasanlage-.

Opel Omega Reparaturanleitung. Handbremsseil aus- und einbauen


  • Selbstsichernde mutter -a- von der zugstange abschrauben.
  •  Handbremsausgleich von der zugstange abnehmen.

Achtung: die folgenden arbeitsschritte am linken und am rechten hinterrad durchführen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Handbremsseil aus- und einbauen


  • Rückzugfeder - c - und handbremsseil - a - am bremsseilhebel - b - aushängen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Handbremsseil aus- und einbauen


  • Katalysator-fahrzeuge: 5 befestigungsschrauben für abschirmblech abschrauben und abschirmblech herausnehmen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Handbremsseil aus- und einbauen


  • Schalldämpfer oben an den dämpfungsringen aushängen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Handbremsseil aus- und einbauen


  • Abschirmblech zur seite abnehmen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Handbremsseil aus- und einbauen


  • Handbremsseil links und rechts aus der führung am schräglenker - b - ziehen und aus der halterung -adrücken.

    Dazu halterung - a - , falls erforderlich, etwas aufbiegen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Handbremsseil aus- und einbauen


  • Handbremsseil aus der führung am unterbau - a - ziehen und komplett abnehmen.
    Siehe auch:

    Schaltplan für nebelscheinwerfer
    E7 fernlicht links E20 nebelscheinwerfer links E21 nebelscheinwerfer rechts F3,F17, F21 sicherung im sicherungskasten K5 relais für nebelscheinwerfer 52. 1 Lichtschalter 55. 2 Abblendschalter S21 nebelscheinwerferschalter Die strich-punkt-linie im strom ...

    Kraftstoffverbrauch, kraftstoffe, tanken
    Kraftstoffverbrauch Der kraftstoffverbrauch wird unter vorgeschriebenen fahrbedingungen ermittelt. Sonderausstattungen erhöhen das fahrzeuggewicht. Sie können folglich den kraftstoffverbrauch erhöhen und die angegebene höchstgeschwindigkeit ...