Opel Omega Reparaturanleitung :: Frostschutz prüfen

Vor beginn der kühleren jahreszeit sollte die konzentration des frostschutzmittels geprüft werden.

  •  Motor warmfahren, bis das kühlmittel im ausgleichbehalter ca. Handwarm ist. Bei fahrzeugen ohne ausgleichbehälter kühlmitteltemperatur am kühlmittelschlauch unten am kühler prüfen.
  •  Verschlußdeckel des ausgleichbehälters vorsichtig öffnen, siehe unter "kühlmittelstand prüfen".

Opel Omega Reparaturanleitung. Frostschutz prüfen


  • Mit meßspindel kühlflüssigkeit ansaugen und am schwimmer kühlmitteldichte ablesen. Der frostschutz soll in unseren breiten bis mindestens -30 c reichen.

Kühlkonzentrat ergänzen

Achtung: da kühler und wärmetauscher aus aluminium gefertigt sind, darl nur ein dafür geeignetes frost- und korrosionsschutzmittel verwendet werden.

Beispiel: die frostschutz-messung mit der meßspmdel ergibt beim 1.8-L-benziner einen frostschutz bis - 10 c. In diesem fall aus dem kühlsystem 2,9 i kühlflüssigkeit ablassen und dafür 2.9 I reines frostschutzkonzentrat auffüllen.

Dadurch wird em frostschutz bis -35 c erreicht.

Opel Omega Reparaturanleitung. Kühlkonzentrat ergänzen


Achtung: die in der tabelle angegebenen werte gelten bei einer kühlflüssigkeitstemperatur von ca. +20 C.

  •  Verschlußdeckel am kühler verschließen und nach probefahrt frostschutz erneut überprüfen.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Achtung: die anweisungen gelten nur für lenkräder ohne airbag-einnchtung. Der ausbau der airbag-einrichtung sollte aus sicherheitsgründen von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.  Batterie-masseband abklemmen.  Abdeckkappe mit ...

    Ausbau beim ate-bremssattel
    Falls vorhanden. Drahtklammer mit schraubendreher am bremssattel aushebeln und abnehmen. Es gibt bremssattelausführungen mit und ohne drahtklammer.  2 Abdeckkappen für führungsbolzen mit schraubendreher abdrücken. 2 F&uu ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung