Opel Omega Betriebsanleitung :: Elektronische klimaautomatik

Sie bietet bei jeder witterung, jeder außentemperatur und in allen jahreszeiten höchsten komfort.

Um ein gleichmäßiges und behagliches klima im fahrzeug zu gewährleisten, werden die temperatur der einströmenden luft, die luftmenge und die luftverteilung entsprechend den äußeren klimatischen gegebenheiten automatisch verändert.

Das klima wird automatisch geregelt, je nach persönlicher einstellung separat für fahrer- und beifahrerseite.

Opel Omega. Elektronische klimaautomatik


Temperaturänderungen durch äußere einflüsse, z. B. Sonneneinstrahlung, werden automatisch ausgeglichen.

Bei eingeschalteter kühlung (kühlkompressor) wird die luft gekühlt und getrocknet.

Wenn keine kühlung oder trocknung benötigt wird, zur kraftstoffersparnis ecotaste drücken.

Das reinluftfilter reinigt die von außen eintretende luft von staub und ruß sowie pollen und sporen. Seine aktivkohlebeschichtung reinigt die luft weitgehend von gerüchen und schädlichen umgebungsgasen.

Das automatische umluftsystem 3 erkennt mit hilfe eines luftgütesensors schädliche umgebungsgase und schaltet automatisch auf umluftbetrieb.

Im automatikbetrieb nimmt die klimaautomatik unter nahezu allen bedingungen die optimalen einstellungen vor. Bei bedarf kann die klimaautomatik manuell beeinflusst werden.

Die klimaautomatik ist nur bei laufendem motor voll betriebsbereit.

Betrieb mit eingeschalteter kühlung ist nur bei temperaturen oberhalb ca. 5 C möglich.

Unterhalb dieser temperatur schaltet sich die kühlung (kühlkompressor) automatisch ab.

    Siehe auch:

    Kontrollleuchte  für opel kindersicherheitssysteme mit transpondern
    Ein opel kindersicherheitssystem mit transpondern wird nach einschalten der zündung durch ständiges leuchten der kontrollleuchte in der innenraumleuchte angezeigt, sobald die sitzbelegungserkennung das kindersicherheitssystem erkannt hat. Le ...

    Ausbau
    Radschrauben lösen, fahrzeug aufbocken und vorderrad abnehmen. Nabenkappe mit schraubendreher oder kunststoffhammer vorsichtig abschlagen.  Vorderrad anschrauben und fahrzeug ablassen.  Sechskantmutter für radlagerbefestigung abs ...