Spannen
Achtung: die fachwerkstätten benutzen zum prüfen der keilriemenspannung das opel-prüfgerät km-128-a. Steht dieses prüfgerät nicht zur verfügung, kann die spannung nicht exakt eingestellt und geprüft werden, da der neue keilriemen eine hohe vorspannung besitzt. Steht das prüfgerät nicht zur verfügung, kann der keilriemen an der gleichen stelle auch mit daumendruck geprüft werden.
Der keilriemen soll sich an gleicher stelle, wo das prüfgerät angesetzt wird, etwa 5 mm durchbiegen. Allerdings ist es sinnvoll, die keilriemenspannung bei der nächsten wartung in der werkstatt überprüfen zu lassen, da bei unsachgemäßer einstellung der keilriemen durchrutschen kann.
Achtung: ein neuer keilriemen ist beim einbau auf 450 n vorzuspannen.
Wartung, inspektionssystem
Für die betriebs- und verkehrssicherheit
und die werterhaltung ihres fahrzeuges ist
es wichtig, dass alle wartungsarbeiten in
den von opel vorgeschriebenen intervallen
durchgeführt werden.
Der nächste inspektionstermin wird von
zeit- oder kilomete ...
Kühler- frostschutzmittel
Die kühlanlage wird ganzjährig mit einer mischung aus wasser
und kühlerfrost- und korrosions-schutzmittel befüllt. Diese
mischung verhindert frost- und korrosionsschäden, kalkansatz
und hebt außerdem die siedetemperatur des kühlmit ...