Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

  • Beide mehrfachstecker in die leiterplatte eindrücken.

    Darauf achten, daß die stecker richtig einrasten. Falls vorhanden, weitere kontrolleuchtenanschlüsse aufschieben.

  •  Bei lcd-einsatz mehrfachstecker auf leiterplatte aufstecken.
  •  Wo vorhanden, tachowelle in tachoanschluß einschieben.
  •  Schalttafeleinsatz in instrumententafel einsetzen und mit 3 schrauben befestigen.
  • Instrumentenverkleidung einsetzen und anschrauben. Abdeckkappen der kreuzschlitzschrauben an gleicher stelle wie beim ausbau aufdrücken.
  •  Lenkstockhebel einbauen.
  •  Lenkstockschalterverkleidung anschrauben.
  •  Bei höhenverstellbarem lenkrad verstellhebel einschrauben.
  •  Falls vorhanden, schalter für sitzheizung und leuchtweitenregulierung einrasten. Bei den anderen fahrzeugen entsprechende abdeckungen in die instrumentenverkleidung einrasten.
  •  Lichtschalter aufdrucken, bis er hörbar einrastet. Schalterknopf auf die schalterstange aufdrucken.
  •  Heizungs-bediengerat mit 2 schrauben anschrauben.
  •  Batterie-massekabel anklemmen.
  •  Samtliche funktionen von lenkstockschaltern und schalttafelanzeigen uberprüfen.
    Siehe auch:

    Kindersicherheitssystem, opel fix kindersicherheitssitz 3, gewichtsklasse ii: 15 kg bis 25 kg
    Kindersicherheitssitz auf einem der äußeren sitzplätze der rücksitzbank nur in fahrtrichtung montieren. Der kindersicherheitssitz für die gewichtsklasse ii ist auch einzeln erhältlich. Bei dessen verwendung lesen sie weiter in d ...

    Wichtige hinweise
    Anbringen von zubehör und ablage von gegenständen im airbag-ausdehnungsbereich sind wegen verletzungsgefahr bei auslösen der airbags zu unterlassen.  zwischen airbag-systemen und den insassen dürfen sich keine gegenstände bef ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung