Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

Um beidseitig ein gleichmäßiges bremsen zu gewährleisten, müssen beide bremsscheiben die gleiche oberfläche bezüglich schliffbild und rauhtiefe aufweisen. Deshalb grundsätzlich beide bremsscheiben ersetzen, beziehungsweise abdrehen lassen.

Die werkstatt kann die bremsscheibe auf schlag prüfen.

Maximaler seitenschlag an der bremsfläche gemessen: 0,03 mm bei ausgebauter bremsscheibe und 0,1 mm bei eingebauter bremsscheibe. Maximal zulässige riefentiefe: 0.4 Mm.

Zulässige dickentoleranz: 0,1 mm.

  •  Bremsscheibendicke messen.
  •  Falls vorhanden, rost am flansch der bremsscheibe und der vorderradnabe entfernen.
  •  Neue bremsscheiben mit nitro-verdünnung vom schutzlack reinigen.
  • Gewindeloch für arretierschraube reinigen, gegebenenfalls vorsichtig mit gewindeschneider nachschneiden arretierschraube mit handelsüblichem sicherungsmittel, zum beispiel loctite, bestreichen.
  •  Bremsscheibe auf radnabe aufsetzen und ganz leicht mit 4 nm anschrauben darauf achten, daß die anlagefläche zwischen bremsscheibe und radnabe plan und gratfrei ist.
  •  Bremsträger mit bremssattel und eingebauten bremsbelagen über die bremsscheibe schieben und mit 95 nm anschrauben. Anschließend schrauben mit einem starren schlüssel 30 bis 45 weiterdrehen. Hinweis: um die 30745 beim anziehen einzuhalten, ist es sinnvoll, aus pappe eine winkelscheibe auszuschneiden. Es gibt von hazet auch die winkelscheibe 6690 für den drehwinkelgesteuerten schraubenanzug.
  •  Rad anschrauben. Fahrzeug ablassen und radschrauben mit 110 nm über kreuz festziehen.

Achtung: bremspedal im stand mehrmals kraftig niedertreten.

Bis fester widerstand spürbar ist.

  •  Bremsflüssigkeitsstand im ausgleichbehälter prüfen, gegebenenfalls bis zur max.-Marke auffüllen.
    Siehe auch:

    Keilriemen für kältekompressor spannen
    Die fachwerkstatten benutzen zum prüfen der keilriemenspannung das opel-prüfgerat km-128-a. Steht dieses prüfgerat nicht zur verfügung, kann die spannung nicht exakt eingestellt und geprüft werden, da der neue keilriemen eine hohe vorspannun ...

    Sicherheitsgurte
    Legen sie ihren sicherheitsgurt vor jeder fahrt an - auch im stadtverkehr und auch auf den rücksitzen - er kann ihr leben retten! Auch schwangere müssen immer den sicherheitsgurt anlegen. Nicht angeschnallte personen gefährden ...