Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

  • Lenker an den vorderachskörper mit neuen selbstsichernden schrauben und muttern leicht anschrauben.
  •  Vor dem festziehen lenker so weit anheben, bis er sich in ungefähr horizontaler lage befindet, damit sich die gummiteile bei belasteter vorderachse in annähernd verwindungsfreiem zustand befinden.
  •  Die schrauben werden nach der drehmoment-drehwmkel- methode angezogen, damit die klemmkraft der schrauben optimal ausgenützt wird. Vordere schraube -im bild pfeil unten- von unten einsetzen und mit 120 nm anziehen. Anschließend mutter mit starrem schlüssel um 30'- bis 45' weiterdrehen. Winkel abschätzen ('/* umdrehung = 90 ).
  •  Hintere schraube -pfeil rechts oben- von vorn nach hinten, in fahrtrichtung gesehen, einsetzen und mit 70 nm anziehen. Anschließend mutter um 45" bis 60 weiterdrehen.

    Lenker muß während dem anziehen ungefähr waagerecht stehen.

  •  Führungsgelenk am achsschenkel festschrauben.

    Schraube mit neuer selbstsichernder mutter von hinten nach vorn einsetzen, mit 100 nm festziehen.

  •  Gelenkstange mit neuer selbstsichernder mutter und 65 nm am stabilisator festschrauben.
  •  Vorderräder anschrauben, fahrzeug ablassen. Radschrauben über kreuz mit 110 nm festziehen.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Batterie-masseband abklemmen.  Luftfilter mit saug- und vorwärmschlauch ausbauen, 104. Vorderes abgasrohr vom krümmer abschrauben.  Unteren kühlmittelschlauch am kühler lösen, kühlmittel ablassen und auffangen, ...

    Verwendung von kindersicherheitssystemen  auf dem beifahrersitz bei fahrzeugen mit airbag-systemen  und ohne sitzbelegungserkennung
    Fahrzeuge mit beifahrer-airbag ohne seiten-airbag : rückwärts gerichtete kindersitze (kindersicherheitswiege und kindersicherheitssitze für die gewichtsklasse 0 und i, folgende seiten) dürfen nicht auf dem beifahrers ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung