Opel Omega Reparaturanleitung :: Der ölkreislauf

Opel Omega Reparaturanleitung. Der ölkreislauf


Die ölpumpe saugt das motoröl über den ölsaugkorb aus der ölwanne an und drückt es in den hauptstromölfilter. An der druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil (öldruckregelventil). Bei zu hohem öldruck öffnet das ventil, und ein teil des öls kann in die ölwanne zurückfließen.

Durch die mittelachse der filterpatrone gelangt das gefilterte öl in den hauptölkanal. Bei verstopftem ölfilter leitet ein kurzschlußventil das öl direkt und ungefiltert in den hauptölkanal.

Vom hauptölkanal zweigen kanäle ab zur schmierung der kurbelwellenlager. Durch schräge bohrungen in der kurbelwelle wird das öl an die pleuellager geleitet und von dort gegen kolbenbolzen und zylinder gespritzt.

Gleichzeitig gelangt motoröl über steigleitungen in den zylinderkopf und versorgt dort die nockenwellenlager und beim benzinmotor auch die hydrostößel.

    Siehe auch:

    Ausbau
    Sämtliche kerzenstecker abziehen, dabei nur an den steckern und nicht an den kabeln ziehen. Eine spezielle zange, zum beispiel hazet 1849, erleichtert das abziehen der kerzenstecker.  Zündkerzen-nischen, wenn möglich, mit preßluft au ...

    Ausbau
    Kunststoff-federklammer niederdrücken und wischerblatt in richtung der wischerarm-achse aus dem haken am wischerarm schieben.  Wischerblatt vom haken des wischerarmes abnehmen. An der geschlossenen seite des wischgummis beide stahlschi ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung