Opel Omega Reparaturanleitung :: Der ölkreislauf

Opel Omega Reparaturanleitung. Der ölkreislauf


Die ölpumpe saugt das motoröl über den ölsaugkorb aus der ölwanne an und drückt es in den hauptstromölfilter. An der druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil (öldruckregelventil). Bei zu hohem öldruck öffnet das ventil, und ein teil des öls kann in die ölwanne zurückfließen.

Durch die mittelachse der filterpatrone gelangt das gefilterte öl in den hauptölkanal. Bei verstopftem ölfilter leitet ein kurzschlußventil das öl direkt und ungefiltert in den hauptölkanal.

Vom hauptölkanal zweigen kanäle ab zur schmierung der kurbelwellenlager. Durch schräge bohrungen in der kurbelwelle wird das öl an die pleuellager geleitet und von dort gegen kolbenbolzen und zylinder gespritzt.

Gleichzeitig gelangt motoröl über steigleitungen in den zylinderkopf und versorgt dort die nockenwellenlager und beim benzinmotor auch die hydrostößel.

    Siehe auch:

    Gepäckraumvergrößerung, limousine
    Abdeckung hinter armlehne klappen Mittelarmlehne auf sitzfläche klappen, griff nach links drehen und abdeckung vorklappen. Die äußeren sitze können weiterhin als sitzplätze genutzt werden. Nach aufrichten abdeckung durch drehen d ...

    Die vergaseranlage
    Der 88-ps-euronorm-motor des opel omega ist mit einer ecotronic-vergaseranlage ausgerüstet. Sie besteht aus dem 2-ee-vergaser und dem elektronischen steuergerät. Die anlage ist wartungsfrei, im bedarfsfall ist nur der co-gehalt im leerlauf zu prüfen u ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung