Der opel omega ist mit einem drehstromgenerator ausgerüstet.
Je nach modell und ausstattung kann ein generator mit einer leistung von 55 a bis 90 a eingebaut sein.
Der generator wird von der kurbelwelle über den keilriemen angetrieben. Dabei dreht sich der laufer mit der erregerwicklung innerhalb der feststehenden ständerwicklung mit ca.
Doppelter motordrehzahl.
Über kohlebürsten und schleifringe fließt der erregerstrom durch die erregerwicklung. Dabei bildet sich ein magnetfeld.
Die lage des magnetischen feldes zur ständerwicklung ändert sich ständig, entsprechend der umdrehung des laufers.
Dadurch wird in der ständerwicklung ein drehstrom erzeugt.
Da die batterie aber nur mit gleichstrom geladen werden kann, wird der drehstrom durch gleichrichter in der diodenplatte in gleichstrom umgewandelt. Der spannungsregler verändert den ladestrom durch ein- und ausschalten des erregerstromes, entsprechend dem ladezustand der batterie.
Gleichzeitig hält der regler die betriebsspannung konstant bei ca. 14 Volt, unabhängig von der drehzahl.

Winterreifen
Hinweise zur montage neuer reifen.
Einschränkungen.
Winterreifen (m+s-reifen) bieten erhöhte
fahrsicherheit; deshalb auf allen rädern
aufziehen.
Sommerreifen haben bauartbedingt eingeschränkte
wintereigenschaften.
Ist die zulässig ...
Co-wert prüfen/einstellen
Le2/l3-jetronic
Achtung: bei fahrzeugen mit motronic wird der co-wert
elektronisch geregelt und braucht in der regel nicht eingestellt
zu werden. Im bedarfsfall wird der co-wert über ein
potentiometer am steuergerät eingestellt, eine co-einstellschraube
i ...