Opel Omega Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Bei fahrzeugen mit check-control kabelverbindung für bremsbelag-verschleißsensor trennen. Bis 8/88 sitzt die steckverbindung im motorraum, ab 9/88 im radkasten.
  •  Einbaulage der vorderräder gegenüber der radnabe markieren, damit die ausgewuchteten räder wieder in der gleichen stellung zur radnabe montiert werden können.

    Zur markierung einen strich mit kreide oder farbe über felge und nabe ziehen.

  •  Vorderräder lösen, wagen vom aufbocken, räder abnehmen.

Achtung: sollen die bremsbeläge wieder verwendet werden.

So müssen sie beim ausbau gekennzeichnet werden ein wechsel der beläge von der außen- zur innenseite und umgekehrt oder auch vom rechten zum linken rad ist nicht zulassig. Der wechsel kann zu ungleichmäßiger bremswirkung führen. Grundsätzlich sollte man nur original opelbremsbeläge verwenden grundsätzlich alle scheibenbremsbeläge vorn gleichzeitig ersetzen, auch wenn nur ein belag die verschleißgrenze erreicht hat.

Opel Omega Reparaturanleitung. Scheibenbremsbeläge vorn aus-und einbauen


  • Haltestifte mit einem kurzen durchschlag von innen nach außen lösen, dann mit einem langen durchschlag herausschlagen.
  •  Belag-haltefedern - a - herausnehmen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Scheibenbremsbeläge vorn aus-und einbauen


  • Bei fahrzeugen mit check-control sensor - a - mit kabel vom bremsbelag abhebein und sensorkabel herausnehmen.

    Achtung: sensor und kabel beim bremsbelagwechsel immer ersetzen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Scheibenbremsbeläge vorn aus-und einbauen


  • Bremsbelage und zwischenbleche mit zange, schraubendreher oder schlagauszieher, herausziehen. Bei festgerosteten bremsbelagen wird eine spezielle ausziehvorrichtung (z. B. Von hazet) benötigt.
    Siehe auch:

    Stellmotor aus- und einbauen
    Stellmotor tür/heckklappe, ausbau Türinnenverkleidung ausbauen.  Türschloß ausbauen Stellmotor vom schloß abschrauben. Die abbildung zeigt das schloß der vordertür. Einbau Stellmotor am schloß ans ...

    Vordrosselsteller prüfen/aus- und einbauen
    Die exzentrisch gelagerte vordrossel entspricht in etwa der starterklappe beim bisherigen vergaser. Durch die vordrossel wird das mischungsverhältnis von kraftstoff und luft bei kaltstart, warmlauf und beschleunigung geregelt. Betätigt wird die vordrossel ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung