Opel Omega Reparaturanleitung :: Ausbau 2,4-/2,6-/3,0-l-cih-motor und dieselmotor

Opel Omega Reparaturanleitung / Die motor-kühlung / Kühlmittelpumpe aus- und einbauen / Ausbau 2,4-/2,6-/3,0-l-cih-motor und dieselmotor

  • Falls vorhanden, untere motorraumabdeckung ausbauen.
  •  Kühlmittel ablassen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Kühlmittelpumpe aus- und einbauen


  • Kühlmittelschlauch vom kühler abziehen, vorher schelle lösen und zurückschieben.
  •  Halteklammern für lüfterabdeckung abhebein.
  •  Abdeckung nach oben aus den halterungen heben.

Opel Omega Reparaturanleitung. Kühlmittelpumpe aus- und einbauen


  • Visco-lüfter abschrauben, linksgewinde. Dabei an der riemenscheibe der kühlmittelpumpe gegenhalten.
  •  Lüfter zusammen mit abdeckung herausnehmen.
  •  Keilriemen für generator und servopumpe ausbauen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Kühlmittelpumpe aus- und einbauen


  • Kurbelwellen-riemenscheibe abschrauben, dabei kurbelwelle blockieren. Dieselmotor: mit einem schraubendreher durch das schauloch an der unterseite der kupplungsglocke am starterzahnkranz gegenhalten. Benzinmotor: mit schraubendreher am zahnkranz für impulsgeber gegenhalten. Um die kurbelwelle zu blockieren, kann auch bei eingelegtem gang die handbremse angezogen werden.

Achtung: dabei markierungsstift -pfeil- nicht beschädigen.

Beim abziehen der riemenscheibe darauf achten, daß der führungskeil nicht in die ölwanne fällt.

Opel Omega Reparaturanleitung. Kühlmittelpumpe aus- und einbauen


  • Kurbelwellendichtring abdecken. Die werkstatt schraubt hierzu das einziehwerkzeug km-289 mit der befestigungsschraube für die kurbelwellen-riemenscheibe handfest an.
  •  Kühlmittelschläuche von der kühlmittelpumpe abziehen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Kühlmittelpumpe aus- und einbauen


  • Kühlmittelpumpe abschrauben und herausnehmen.

Einbau

Opel Omega Reparaturanleitung. Kühlmittelpumpe aus- und einbauen


  • Mit geeignetem schaber dichtungsreste von den dichtflächen entfernen.
  •  Kühlmittelpumpe mit neuer dichtung einsetzen und gleichmäßig festschrauben. Anzugsdrehmoment dieselmotor: 25 nm. Benzinmotor: 15 nm.
  •  Kühlmittelschläuche an kühlmittelpumpe und kühler auf schieben und mit schellen sichern.
  •  Kurbelwellen-riemenscheibe ansetzen und mit 40 nm festschrauben.
  •  Keilriemen auflegen und spannen.
  •  Visco-lüfter zusammen mit lüfterabdeckung einsetzen und mit 40 nm festschrauben - linksgewinde, also rechtsherum festziehen.
  •  Lüfterabdeckung unten in die gummihalterung einsetzen, am kühler ausrichten und mit halteklammern befestigen.
  •  Kühlflüssigkeit auffüllen und kühlsystem entlüften.
  •  Untere motorraumabdeckung einbauen.
    Siehe auch:

    Einbaumaße der anhängerzugvorrichtung mit abnehmbarer kugelstange
    Einbaumaße der anhängerzugvorrichtung mit abnehmbarer kugelstange, limousine Alle maße beziehen sich auf eine werkseitig montierte anhängerzugvorrichtung. Wir empfehlen, den nachträglichen einbau einer anhängerzugvorrich ...

    Einbau
    Motorblock-dichtfläche mit einem geeigneten schaber von dichtungsresten reinigen. Darauf achten, daß kein schmutz in die motorblock-öffnungen fällt. Bohrungen mit einem lappen verschließen. Motorblock auf planheit prüfen. ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung