Opel Omega Reparaturanleitung :: Ausbau
- Batterie-massekabel abklemmen.
Achtung: vor dem ausbau des schalttafeleinsatzes unbedingt
batterie-masseband abklemmen. Andernfalls können
beim ausbau spannungsführende teile der leiterfolie mit
masseführenden teilen in berührung kommen, was zum verschmoren
der leiterbahnen führt.

- Linken hebel für die heizungs-mischluftklappe am bedienungsgerät
nach oben schieben. Bedienungsgerät etwas
aus der instrumententafel herausziehen.

- Falls vorhanden, schalter für sitzheizung abhebein und
stecker vom schaltersockel abziehen. Bei den anderen
fahrzeugen abdeckung an dieser stelle abhebein.

- Lichtschalterknopf ausbauen. Dazu drehknopf auf stellung
"abblendlicht ein" drehen und herausziehen. Stellung
"innenraumleuchte ein". Mit kleinem schraubendreher
oder draht durch die aussparung am drehknopf die
rastnase an der schalterstange eindrücken und gleichzeitig
knopf abziehen.

- Lichtschalter ausbauen. Dazu rasthebel zusammendrükken
und gleichzeitig mit flachzange an der schalterstange
ziehen.
- Blende unterhalb vom lichtschalter aus der instrumententafel
heraushebeln. Bei fahrzeugen mit leuchtweitenregulierung
sitzt an dieser stelle der regelschalter für die
leuchtweite. Blende abhebein und darunterliegenden
schalter vom schaltersockel abziehen.
- Bei höhenverstellbarem lenkrad verstellhebel herausschrauben.
- Beide lenkstockschalter ausbauen.


- Gilt nur beim zeigerinstrument: tachometerwelle vom tachoanschluß
am instrument abziehen. Hierzu die haltefeder
am wellenanschluß niederdrücken und welle gleichzeitig
herausziehen.

- Schalttafeleinsatz abschrauben und aus der instrumententafel
herausziehen.

Siehe auch:
Scheinwerfer einstellen
Für die verkehrssicherheit ist die richtige einstellung der
scheinwerfer von großer bedeutung. Die exakte einstellung
der scheinwerfer ist nur mit einem spezialeinstellgerät möglich.
Es wird deshalb nur gezeigt, wo der scheinwerfer eingestellt
...
Sicherheitshinweis
Führen sie alle kontrollen im motorraum
(z. B. Kontrolle des bremsflüssigkeitsstandes
oder des motorölstandes) wegen verletzungsgefahr
durch zündspannung führende
kabel nur bei ausgeschalteter zündung
durch.
Das kühlge ...