Opel Omega Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Bremsbeläge ausbauen.
  •  Deckel vom vorratsbehälter abschrauben.
  •  Vorratsbehälter bis zur oberkante mit neuer bremsflüssigkeit auffüllen.
  •  Deckel anschrauben und belüftungsbohrung mit klebstreifen verschließen. Das ist erforderlich, damit bei späteren arbeiten keine bremsflüssigkeit nachfließen kann.
  •  Lenkung so einschlagen, daß der bremssattel nach außen gedreht wird.
  •  Bremsdruckschlauch abschrauben. Darauf achten, daß die dichtringe für die hohlschraube nicht verloren gehen, siehe auch.

Achtung: im bereich bremsschlauch/bremssattel auf peinlichste sauberkeit achten. Es darf kein schmutz in die bremsanlage gelangen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Bremsscheibe hinten aus-und einbauen


  • Äußere schutzkappen mit einem meißel vom sitz am bremssattel lösen und mit einem schraubendreher abhebein.

Opel Omega Reparaturanleitung. Bremsscheibe hinten aus-und einbauen


  • 2 Befestigungsschrauben sw 19 für bremssattel herausdrehen und bremssattel von der bremsscheibe abnehmen.
  •  6-Zylinder-motor: bremsträger mit 2 außensechskantschrauben am achsschenkel abschrauben.

Hinterradbremse

Opel Omega Reparaturanleitung. Bremsscheibe hinten aus-und einbauen


  • Bremsleitung am bremssattel abschrauben und mit stopfen verschließen.
  •  Bremssattel vom schraglenker abschrauben.
    Siehe auch:

    Lenkungsspiel prüfen
    Lenkrad in mittelstellung bringen.  Durch das geöffnete fenster lenkrad hin- und herbewegen. Am lenkrad darf dabei maximal ein spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß die räder sich bewegen.  Bei größerem spiel am le ...

    Ausbau
    Fahrzeug aufbocken. Motor mit motorheber abstützen.  Steht die aufhängevorrichtung nicht zur verfügung, geeignetes rohr über den motorraum legen und in den kotflügelsicken abstützen, dabei holz unterlegen. Nicht das ...