Öffnungen mit entsprechenden kappen verschließen.
Um die kurbelwelle zu drehen kann auch bei eingelegtem 4. Oder 5. Gang und gelöster handbremse das fahrzeuge auf einer ebenen fläche verschoben werden.
Die ot-stellung ist erreicht, wenn die markierungen am nockenwellenrad und am schwungrad mit den bezugsmarken übereinstimmen.
Beim einbau unbedingt eine dichtung mit gleicher kennzeichnung verwenden.
Wählhebel in P, R und N
P parkstellung. Hinterräder blockiert.
Nur bei stehendem fahrzeug und
angezogener handbremse einlegen.
R rückwärtsgang. Nur bei stehendem
fahrzeug einlegen.
N neutral- bzw. Leerlaufstellung.
Der wählhebel kann nur bei eingeschalteter
...
Ausbau
Fahrzeug aufbocken.
Motor mit motorheber abstützen.
Steht die aufhängevorrichtung nicht zur verfügung, geeignetes
rohr über den motorraum legen und in den kotflügelsicken
abstützen, dabei holz unterlegen. Nicht das
...