Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Leerweg des bremspedals zu groß. Weiches bremspedal- | Bremsbeläge teilweise oder völlig
abgenutzt Ein bremskreis ausgefallen Omega 3000: falsch montierte drahtfeder des inneren bremsbelages |
|
Bremspedal läßt sich weit und federnd durchtreten | Luft im bremssystem Zu wenig bremsflüssigkeit im ausgleichbehälter Bremsbeläge hinten stark abgenutzt. Rückenplatte liegt an kreuzfeder an Dampfblasenbildung. Tritt meist nach starker beanspruchung auf. Z.B. Paßabfahrt |
|
Bremswirkung läßt nach, und bremspedal läßt sich durchtreten | Undichte leitung Beschädigte manschette im hauptoder radbremszylinder Stationärer gummidichtring beschädigt |
|
Schlechte bremswirkung trotz hohen fußdrucks | Bremsbeläge verölt Ungeeigneter bremsbelag Bremskraftverstarker defekt unterdruckschlauch undicht Dichtringe zwischen bremskraftverstärker und hauptbremszylinder undicht Bremsscheiben verschmutzt, verschlissen Bremsbeläge abgenutzt |
|
Bremse zieht einseitig | Unvorschriftsmäßiger reifendruck Bereifung ungleichmäßig abgefahren Bremsbeläge verölt Verschiedene bremsbelagsorten auf einer achse Schlechtes tragbild der bremsbeläge Bremskolben schwergängig Verschmutzte bremssattelschächte Korrosion in den bremssattelzylindern Bremsbelag ungleichmäßig verschlissen |
|
Bremsen erhitzen sich während der fahrt | Ausgleichsbohrung im hauptbremszylinder
verstopft Bremskolben schwergängig, bremse schleift |
|
Bremsen rattern | Ungeeigneter bremsbelag Bremsscheibe stellenweise korrodiert Bremsscheibe hat seitenschlag Bremssattel locker |
|
Bremse quietscht | Oft auf atmosphärische einflüsse
(luftfeuchtigkeit) zurückzuführen Ungeeigneter bremsbelag Bremsscheibe läuft nicht parallel zum bremssattel Verschmutzte schächte im bremssattel Falsche kolbenstellung an den hinterrad-bremssätteln |
|
Bremse pulsiert | Abs in funktion Seitenschlag oder dickentoleranz der bremsscheibe zu groß Bremsscheibe läuft nicht parallel zum bremssattel |
|
Keilförmiger bremsbelag- verschleiß | Bremsscheibe läuft nicht parallel zum
bremssattel Korrosion in den bremssätteln Kolben arbeitet nicht richtig |
|
Ungleichmäßiger belag- verschleiß | Ungeeigneter bremsbelag Bremssattel verschmutzt Kolben nicht leichtgängig Bremssystem undicht |
|
Bremspedal fällt langsam durch bei leichtem betätigen | Hauptbremszylinder defekt |
|
Elektrisch verstell- und beheizbar
Spiegelglas
motor
spiegelgehäuse
schalter spiegelbetätigung
relais für spiegelheizung
stecker am relais
stecker spiegelverstellung
kabelsatz spiegelverstellung
relais für spiegelheizung
anordnung beim senato ...
Ausbau beim ate-bremssattel
Falls vorhanden. Drahtklammer mit schraubendreher am
bremssattel aushebeln und abnehmen. Es gibt bremssattelausführungen
mit und ohne drahtklammer.
2 Abdeckkappen für führungsbolzen mit schraubendreher
abdrücken.
2 F&uu ...