Bremsleitungen im rahmen der wartung auf einwandfreien zustand prüfen.
Achtung: die bremsleitungen sind zum schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird diese schutzschicht beschädigt, kann es zur korrosion der leitungen kommen. Aus diesem grund dürfen bremsleitungen nicht mit drahtbürste, schmirgelleinen oder schraubendreher gereinigt werden.
Sie bestehen aus hochdruckfestem material, können aber mit der zeit porös werden, aufquellen oder durch scharfe gegenstände angeschnitten werden. In einem solchen fall sind sie sofort zu ersetzen.
Die bremsschläuche dürfen dabei in keiner stellung fahrzeugteile berühren.
Achtung: wenn der vorratsbehälter und die dichtungen durch ausgetretene bremsflüssigkeit feucht sind, so ist das nicht unbedingt ein hinweis auf einen defekten hauptbremszylinder.
Vielmehr dürfte die bremsflüssigkeit durch die belüftungsbohrung im deckel oder durch die deckeldichtung ausgetreten sein.
Leerlaufdrehzahl prüfen/co-gehalt einstellen
Die leerlaufdrehzahl wird elektronisch geregelt und kann
nicht eingestellt werden. Die drosselklappen-anschlagschraube
für stufe i. - 2 - In abbildung c 4854, ist als abreißschraube
ausgelegt und darf nicht verstellt werden.
Motor warmfahren und ...
Reifenluftdruck
Mindestens alle 14 tage und vor jeder größeren
fahrt bei kalten reifen kontrollieren.
Reserverad nicht vergessen.
Zum leichteren lösen der ventilkappen
ventilkappenschlüssel verwenden. Er befindet
sich im handschuhfach.
Reifenluftdru ...