Opel Omega Reparaturanleitung :: Scheinwerfer/standlicht

  • Motorhaube öffnen.
  •  Kunststoffverkleidung von der scheinwerferrückseite abnehmen.

    Dazu drahtbügel ausrasten und nach außen schwenken.

  •  Kunststoffverkleidung abnehmen.
  •  Stecker mit kabel vom lampensockel abziehen.
  •  Federdrahtbügel der lampenhalterung zusammendrükken, aushängen und abklappen.
  •  Defekte scheinwerferlampe herausnehmen.
  • Falls erforderlich, fassung für standlichtlampe aus dem reflektor herausziehen.
  •  Standlichtlampe in die fassung drücken, nach links drehen und herausnehmen.
  •  Neue standlichtlampe in die fassung eindrücken, nach rechts drehen und einrasten.
  •  Lampenfassung in den reflektor stecken.
  •  Neue scheinwerferlampe so einsetzen, daß die fixiernase am lampenteller in der aussparung am reflektor liegt. Die mittlere der drei steckerfahnen am lampensockel steht dann oben.
  •  Haltebügel über den lampensockel klappen. Drahtbügel zusammendrücken und in die haltenase einrasten.
  •  Mehrfachstecker aufschieben.
  •  Kunststoffverkleidung einhängen und einrasten.
  •  Drahtbügel einrasten.
    Siehe auch:

    Drosselklappen-potentiometer aus- und einbauen/prüfen
    Das drosselklappen-potentiometer ist mit der drosselklappenwelle verbunden und meldet dem vergaser-steuergerät die aktuelle stellung der drosselklappe. Ausbau Luftfilter ausbauen.  Stecker vom drosselklappen-potentiometer abziehen.  Befestigung ...

    Kühlmittel
    Während des betriebes herrscht überdruck im system. Deshalb kann die temperatur kurzzeitig über 100 c steigen. Die kühlerfüllung - auf glykolbasis aufgebaut - bietet hervorragenden korrosionsschutz für das kühl- und heizungssyst ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung