Opel Omega Betriebsanleitung :: Reifenluftdruck

Opel Omega. Reifenluftdruck


Mindestens alle 14 tage und vor jeder größeren fahrt bei kalten reifen kontrollieren.

Reserverad nicht vergessen.

Zum leichteren lösen der ventilkappen ventilkappenschlüssel verwenden. Er befindet sich im handschuhfach.

Reifenluftdruck und auf der klebefolie an der innenseite der tankklappe. Nach umrüstung auf andere reifengrößen klebefolie ersetzen lassen.

Höherer druck infolge reifenerwärmung darf nicht reduziert werden. Er kann sonst unter den mindestdruck sinken.

Ventilkappen nach der prüfung mit ventilkappenschlüssel fest zuschrauben.

Opel Omega. Reifenluftdruck


Über- oder unterschreitung der vorgeschriebenen drücke beeinträchtigt sicherheit, fahrverhalten, fahrkomfort und verbrauch und erhöht den reifenverschleiß.

Unterschreitung kann zu starker reifenerwärmung, inneren schädigungen und dadurch bei hohen geschwindigkeiten zur laufflächenablösung und sogar zum platzen des reifens führen.

Versteckte reifenschäden werden durch nachträgliche luftdruckkorrektur nicht beseitigt.

Falscher reifenluftdruck kann zum platzen des reifens führen.
    Siehe auch:

    Nachschalldämpfer aus-und einbauen
    Ausbau Fahrzeug aufbocken. Dämpfungsringe vom unterbau hinten aushängen. Rohrschelle vor dem nachschalldämpfer lösen und schalldämpfer mit drehbewegungen vom abgasrohr abziehen.  Wenn sich der schalldämpfer ...

    Fehlerhafte reifenabnutzung
    An den vorderrädern ist eine etwas größere abnutzung der reifenschultern gegenüber der laufflächenmitte normal, wobei aufgrund der straßenneigung die abnutzung der zur straßenmitte zeigenden reifenschulter (linkes rad ...