Mindestens alle 14 tage und vor jeder größeren fahrt bei kalten reifen kontrollieren.
Reserverad nicht vergessen.
Zum leichteren lösen der ventilkappen ventilkappenschlüssel verwenden. Er befindet sich im handschuhfach.
Reifenluftdruck und auf der klebefolie an der innenseite der tankklappe. Nach umrüstung auf andere reifengrößen klebefolie ersetzen lassen.
Höherer druck infolge reifenerwärmung darf nicht reduziert werden. Er kann sonst unter den mindestdruck sinken.
Ventilkappen nach der prüfung mit ventilkappenschlüssel fest zuschrauben.
Über- oder unterschreitung der vorgeschriebenen drücke beeinträchtigt sicherheit, fahrverhalten, fahrkomfort und verbrauch und erhöht den reifenverschleiß.
Unterschreitung kann zu starker reifenerwärmung, inneren schädigungen und dadurch bei hohen geschwindigkeiten zur laufflächenablösung und sogar zum platzen des reifens führen.
Versteckte reifenschäden werden durch nachträgliche luftdruckkorrektur nicht beseitigt.
Falscher reifenluftdruck kann zum platzen des reifens führen. |
Überlastung
Bei elektrischer überlastung wird die
stromzufuhr automatisch für kurze zeit unterbrochen.
Störung
Bei ausfall des elektrischen antriebes sitze
manuell einstellen.
Mit der im wagenwerkzeug liegenden kurbel
in längsrichtung einstellen. Wag ...
Drosselklappen-potentiometer
aus- und einbauen/prüfen
Das drosselklappen-potentiometer ist mit der drosselklappenwelle
verbunden und meldet dem vergaser-steuergerät
die aktuelle stellung der drosselklappe.
Ausbau
Luftfilter ausbauen.
Stecker vom drosselklappen-potentiometer abziehen.
Befestigung ...