Die vom werk eingebauten radiogeräte sind mit einer einschubhalterung ausgestattet, die den schnellen ein- und ausbau des radios ermöglicht. Allerdings gelingt das nur mit einem spezialwerkzeug, welches beim kauf des radios beigelegt oder im fachhandel erhaltlich ist. Ob ein radio mit einschubhalterung eingebaut ist, erkennt man in der regel an den 4 verschlußschrauben in der frontplatte. Vor der entriegelung des radios müssen die schrauben mit einem 1,5 mm-lnnensechskantschlüssel herausgedreht werden.
Achtung: wenn es beim betatigen der fußbremse zu radiostörungen kommt, liegt das möglicherweise am bremslichtschalter.
In diesem fall entstörkondensator (opel-et-nr.
90295908) Zwischen dem bremslichtschalter und dem stekker einbauen.
Prüfen
Zum prüfen der zahnriemenspannung wird das opel-prüfgerät
km-510-a benötigt. Mit dem opel-schlüssel km-637
wird das drehen der kühlmittelpumpe zum spannen des
zahnriemens erleichtert. Es geht aber auch mit einem handelsüblichen
mau ...
Störung der zentralverriegelung
A = entriegeln der fahrertür
Schlüssel im schloss über druckpunkt
nach vorn bis zum anschlag drehen.
Schlüssel in die senkrechte zurückdrehen
und abziehen.
B = verriegeln der fahrertür
Bei geschlossener fahrertür schlü ...