Die vom werk eingebauten radiogeräte sind mit einer einschubhalterung ausgestattet, die den schnellen ein- und ausbau des radios ermöglicht. Allerdings gelingt das nur mit einem spezialwerkzeug, welches beim kauf des radios beigelegt oder im fachhandel erhaltlich ist. Ob ein radio mit einschubhalterung eingebaut ist, erkennt man in der regel an den 4 verschlußschrauben in der frontplatte. Vor der entriegelung des radios müssen die schrauben mit einem 1,5 mm-lnnensechskantschlüssel herausgedreht werden.
Achtung: wenn es beim betatigen der fußbremse zu radiostörungen kommt, liegt das möglicherweise am bremslichtschalter.
In diesem fall entstörkondensator (opel-et-nr.
90295908) Zwischen dem bremslichtschalter und dem stekker einbauen.
Scheibenwaschanlage, scheinwerferwaschanlage
Einfüllöffnung des vorratsbehälters für
scheibenwaschanlage, scheinwerferwaschanlage
und heckscheibenwaschanlage
v befindet sich - von vorn gesehen -
rechts vor dem kühler.
Nur sauberes wasser einfüllen, damit die
düsen ni ...
Ausbau beim ate-bremssattel
Falls vorhanden. Drahtklammer mit schraubendreher am
bremssattel aushebeln und abnehmen. Es gibt bremssattelausführungen
mit und ohne drahtklammer.
2 Abdeckkappen für führungsbolzen mit schraubendreher
abdrücken.
2 F&uu ...