Regelmäßig profiltiefe kontrollieren. Sollte der verschleiß vorn größer sein als hinten, vorderräder gegen hinterräder tauschen.
Besseres profil nach vorn.
Reifen sollten aus sicherheitsgründen bei einer profiltiefe von 2 bis 3 mm erneuert werden (winterreifen bei 4 mm).
Die gesetzlich zulässige mindestprofiltiefe (1,6 mm) ist erreicht, wenn das profil bis zu einem verschleißanzeiger (twi1)) abgefahren ist. Mehrere verschleißanzeiger sind in gleichen abständen im profilgrund der lauffläche verteilt. Ihre lage ist durch markierungen an der reifenflanke angezeigt.
1) Twi = tread wear indicator.
Allgemeine hinweise
Reifenbezeichnungen
Bedeutung:
z. B. 195/65 R 15 91 V
195 = reifenbreite in mm 65 = querschnittsverhältnis (reifenhöhe zu reifenbreite) in % R = gürtelbauart: radial 15 = felgendurchmesser in zoll 91 = tragfähigkeits-kennzahl z. B.: 91 Entsprechen 618 kg V = geschwindigkeits-kennbuchstabe
Geschwindigkeits-kennbuchstaben:
Q bis 160 km/h
S bis 180 km/h
T bis 190 km/h
H bis 210 km/h
V bis 240 km/h
W bis 270 km/h
Dieselmotor
Untere motorraumabdeckung abschrauben und herausnehmen.
Lenkzwischenhebel rechts abschrauben.
Stützplatte abschrauben.
Abgasrohr am halter abschrauben.
Kühler ausbauen.
Luftansaugschlauch vom turbolader abziehen.
&n ...
Ausbau
Radschrauben lösen.
Fahrzeug vorn aufbocken.
Vorderrad abnehmen. Vorher einbaulage des rades gegenüber
der radnabe mit filzstift kennzeichnen.
Schutzkappen für bremssattelschrauben mit meißel abschlagen.
Kappen entfern ...