Regelmäßig profiltiefe kontrollieren. Sollte der verschleiß vorn größer sein als hinten, vorderräder gegen hinterräder tauschen.
Besseres profil nach vorn.
Reifen sollten aus sicherheitsgründen bei einer profiltiefe von 2 bis 3 mm erneuert werden (winterreifen bei 4 mm).
Die gesetzlich zulässige mindestprofiltiefe (1,6 mm) ist erreicht, wenn das profil bis zu einem verschleißanzeiger (twi1)) abgefahren ist. Mehrere verschleißanzeiger sind in gleichen abständen im profilgrund der lauffläche verteilt. Ihre lage ist durch markierungen an der reifenflanke angezeigt.
1) Twi = tread wear indicator.
Allgemeine hinweise
Reifenbezeichnungen
Bedeutung:
z. B. 195/65 R 15 91 V
195 = reifenbreite in mm 65 = querschnittsverhältnis (reifenhöhe zu reifenbreite) in % R = gürtelbauart: radial 15 = felgendurchmesser in zoll 91 = tragfähigkeits-kennzahl z. B.: 91 Entsprechen 618 kg V = geschwindigkeits-kennbuchstabe
Geschwindigkeits-kennbuchstaben:
Q bis 160 km/h
S bis 180 km/h
T bis 190 km/h
H bis 210 km/h
V bis 240 km/h
W bis 270 km/h
Einbau
Vor dem einbau zylinderkopf und zylinderblock mit geeignetem
schaber von dichtungsresten freimachen. Darauf achten,
daß kein schmutz in die motorblock-öffnungen fällt. Bohrungen
mit lappen verschließen.
Zylinderkopf und motorblock mit ...
Drosselklappen-potentiometer
aus- und einbauen/prüfen
Das drosselklappen-potentiometer ist mit der drosselklappenwelle
verbunden und meldet dem vergaser-steuergerät
die aktuelle stellung der drosselklappe.
Ausbau
Luftfilter ausbauen.
Stecker vom drosselklappen-potentiometer abziehen.
Befestigung ...