Es ist technisch bedingt, dass jeder motor öl verbraucht. Der motorölverbrauch kann erst nach längerer fahrtstrecke beurteilt werden, er kann in der anfangszeit (einfahrphase) über dem angegebenen wert liegen. Häufiges fahren in hohen drehzahlbereichen bewirkt einen anstieg des ölverbrauchs.
Deshalb alle 1000 km, insbesondere vor antritt einer größeren fahrt, motorölstand kontrollieren.
Dies gilt auch für fahrzeuge mit check-
control , bei denen der ölstand
automatisch
überwacht wird. Bei
displayanzeige "ölstand prüfen" motorölstand
mit dem ölmessstab kontrollieren,
gegebenenfalls öl nachfüllen.
Elektronische wegfahrsperre
Das system prüft, ob das fahrzeug mit
dem verwendeten schlüssel gestartet werden
darf. Wenn der schlüssel als "berechtigt"
erkannt worden ist, kann gestartet
werden.
Einschalten
Motor aus, schlüssel in stellung
● drehen
und abziehe ...
Die beleuchtungsanlage
Vor dem auswechseln einer glühlampe schalter des betreffenden
verbrauchers ausschalten. Achtung: glaskolben
nicht mit bloßen fingern anfassen. Der fingerabdruck würde
verdunsten und sich - aufgrund der wärme - auf dem
reflektor niederschlagen un ...