Opel Omega Betriebsanleitung :: Motorölstand, motorölverbrauch

Opel Omega. Motorölstand, motorölverbrauch


Es ist technisch bedingt, dass jeder motor öl verbraucht. Der motorölverbrauch kann erst nach längerer fahrtstrecke beurteilt werden, er kann in der anfangszeit (einfahrphase) über dem angegebenen wert liegen. Häufiges fahren in hohen drehzahlbereichen bewirkt einen anstieg des ölverbrauchs.

Deshalb alle 1000 km, insbesondere vor antritt einer größeren fahrt, motorölstand kontrollieren.

Dies gilt auch für fahrzeuge mit check- control , bei denen der ölstand
automatisch überwacht wird. Bei displayanzeige "ölstand prüfen" motorölstand mit dem ölmessstab kontrollieren, gegebenenfalls öl nachfüllen.

    Siehe auch:

    Tc-ausschaltung
    In besonderen situationen, in denen schlupf der antriebsräder erforderlich ist, also ein leichtes durchdrehen der räder bewusst herbeigeführt werden soll, z. B.  fahren mit schneeketten oder  fahren im tiefschnee oder  "freis ...

    Einbau
    Achtung: bei fahrzeugen mit höherer laufleistung empfiehlt es sich, beide gummimanschetten auszuwechseln. Auch wenn beide faltenbalge erneuert werden sollen, immer nur ein gelenk ausbauen.  Inneres gelenk mit fett. Et-nr. 1941522 (90007999), Unter ver ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung