Opel Omega Betriebsanleitung :: Mobiltelefone und funkgeräte

Opel Omega Betriebsanleitung / Instrumente / Radio / Mobiltelefone und funkgeräte

Bei einbau und betrieb eines mobiltelefons müssen die opel einbauanleitung und die betriebsvorschriften des telefonherstellers eingehalten werden, da sonst die betriebserlaubnis des fahrzeuges erlöschen kann (eu-direktive 95/54/eg).

Voraussetzungen für den störungsfreien betrieb:

  •  fachgerecht installierte außenantenne, dadurch wird die maximale reichweite ermöglicht,
  •  maximale sendeleistung von 10 w,
  •  montage des telefons an geeigneter stelle (siehe hinweise auf seite 92).

Lassen sie sich über vorgegebene einbauorte für die außenantenne bzw. Gerätehalter und möglichkeiten zur nutzung von geräten mit einer sendeleistung von mehr als 10 watt beraten. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden. Er hält als zubehör konsolen und verschiedene einbausätze für sie bereit, die er vorschriftsmäßig einbaut.

Telefonieren sie während der fahrt nur mit einer freisprecheinrichtung. Trotzdem kann das telefonieren vom straßenverkehr ablenken. Beachten sie länderspezifische gesetzliche bestimmungen.

Mobiltelefone und funkgeräte können bei betrieb im fahrzeuginnenraum ohne außenantenne zu funktionsstörungen der fahrzeugelektronik führen.

Mobiltelefone und funkgeräte nur mit außen am fahrzeug angebrachter antenne betreiben.

    Siehe auch:

    Der abgasturbolader
    Der dieselmotor des opel omega mit 90 ps (bis 8/88) beziehungsweise 100 ps (seit 9/88) ist mit einem turbolader ausgerüstet. Beim turbolader sitzen auf einer welle zwei turbinenräder, die in zwei voneinander getrennten gehäusen untergebracht sind. F&u ...

    Kontrollleuchte  für bremsbelagverschleiß
    Aufleuchten bei laufendem motor: bremsbelag der vorderen scheibenbremsen auf minimale belagstärke abgefahren. Verschlissene bremsbeläge ersetzen lassen. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden. Dort werden von opel geprüfte und f ...