Bis zu einem alter von 10 monaten oder einem körpergewicht von 10 kg.
Bei fahrzeugen mit beifahrer-airbag
oder seiten-airbag
darf die kindersicherheitswiege nicht auf dem beifahrersitz montiert werden, lebensgefahr. In diesem fall kindersicherheitswiege auf rücksitz montieren. |
Kind anschnallen
Kind in die kindersicherheitswiege setzen.
Beide schultergurte der kindersicherheitswiege wie im bild gezeigt zusammenfügen und in gurtschloss zwischen den beinen des kindes einklicken.
Größe anpassen
Die gurte der kindersicherheitswiege können je nach größe des kindes in der länge und in der höhe eingestellt werden: zur längeneinstellung gurtband hinten an kindersicherheitswiege ziehen bzw. Durch drücken der metalllasche lockern.
Der gurt muss fest, jedoch ohne zu spannen, am körper anliegen. |
Zur höhenverstellung beide schultergurte nach hinten durch die schlitze herausziehen.
Anschließend schultergurte in erforderlicher position durch schlitze führen.
Befestigung im fahrzeug
Tragebügel der kindersicherheitswiege hochstellen. Kindersicherheitswiege mit angeschnalltem kind nur entgegen der fahrtrichtung wie im bild gezeigt auf den sitz stellen.
Sitzlehne wie auf seite 87 beschrieben einstellen.
Oberen umlenkpunkt des fahrzeug-sicherheitsgurtes auf niedrigste position einstellen.
Fahrzeug-sicherheitsgurt aus dem aufroller ziehen und beckengurt durch beide führungslaschen an den sitzwangen der kindersicherheitswiege führen.
Gurtschloss einklicken.
Lasche an der rückseite der kindersicherheitswiege zur seite öffnen.
Schultergurt des fahrzeug-sicherheitsgurtes außen um die rückenlehne der kindersicherheitswiege durch geöffnete lasche führen. Fahrzeug-sicherheitsgurt stramm ziehen und lasche schließen.
Tragebügel zum ausrasten herunterdrücken und in richtung der fahrzeug-sitzlehne klappen.
Schnelleerlauf prüfen/einstellen
Die schnelleerlaufdrehzahl ist immer dann zu überprüfen beziehungsweise
einzustellen, wenn der motor beim gasgeben
einen schlechten übergang hat oder der kalte motor schlecht
gas annimmt. Außerdem ist die einstellung nach der demontage
des dross ...
Automatische niveauregulierung
Die automatische niveauregulierung vermindert
das absinken des fahrzeughecks
bei hoher beladung und verbessert das
fahrverhalten wesentlich.
Die automatische niveauregulierung
spricht - bei eingeschalteter zündung -
erst ab einer fahrzeugbelastung von 3 ...