
Bis zu einem alter von 10 monaten oder einem körpergewicht von 10 kg.
Bei fahrzeugen mit beifahrer-airbag
oder seiten-airbag
darf die
kindersicherheitswiege nicht auf dem beifahrersitz montiert werden, lebensgefahr. In diesem fall kindersicherheitswiege auf rücksitz montieren. |
Kind anschnallen

Kind in die kindersicherheitswiege setzen.
Beide schultergurte der kindersicherheitswiege wie im bild gezeigt zusammenfügen und in gurtschloss zwischen den beinen des kindes einklicken.
Größe anpassen

Die gurte der kindersicherheitswiege können je nach größe des kindes in der länge und in der höhe eingestellt werden: zur längeneinstellung gurtband hinten an kindersicherheitswiege ziehen bzw. Durch drücken der metalllasche lockern.
| Der gurt muss fest, jedoch ohne zu spannen, am körper anliegen. |

Zur höhenverstellung beide schultergurte nach hinten durch die schlitze herausziehen.
Anschließend schultergurte in erforderlicher position durch schlitze führen.
Befestigung im fahrzeug

Tragebügel der kindersicherheitswiege hochstellen. Kindersicherheitswiege mit angeschnalltem kind nur entgegen der fahrtrichtung wie im bild gezeigt auf den sitz stellen.
Sitzlehne wie auf seite 87 beschrieben einstellen.

Oberen umlenkpunkt des fahrzeug-sicherheitsgurtes auf niedrigste position einstellen.
Fahrzeug-sicherheitsgurt aus dem aufroller ziehen und beckengurt durch beide führungslaschen an den sitzwangen der kindersicherheitswiege führen.
Gurtschloss einklicken.

Lasche an der rückseite der kindersicherheitswiege zur seite öffnen.
Schultergurt des fahrzeug-sicherheitsgurtes außen um die rückenlehne der kindersicherheitswiege durch geöffnete lasche führen. Fahrzeug-sicherheitsgurt stramm ziehen und lasche schließen.
Tragebügel zum ausrasten herunterdrücken und in richtung der fahrzeug-sitzlehne klappen.
Gewichte, zuladung und dachlast
Die zuladung ist die differenz zwischen
dem zulässigen gesamtgewicht (siehe typschild)
und dem eg-leergewicht.
Zur berechnung des eg-leergewichts tragen
sie die daten ihres fahrzeuges hier ein:
leergewicht aus
tabelle 1, seite 223 + .............. ...
Ausbau
Ölwanne ausbauen.
Keilriemen ausbauen.
Schwingungsdämpfer abschrauben, dazu gang einlegen
und handbremse anziehen.
Zahnriemen ausbauen.
Rückwand der zahnriemenabdeckung abbauen.
Zahnriemenscheibe mit hilfe ...