Opel Omega Reparaturanleitung :: Keilriemen für kältekompressor spannen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die heizung / Keilriemen für kältekompressor spannen

Die fachwerkstatten benutzen zum prüfen der keilriemenspannung das opel-prüfgerat km-128-a. Steht dieses prüfgerat nicht zur verfügung, kann die spannung nicht exakt eingestellt und geprüft werden, da der neue keilriemen eine hohe vorspannung besitzt.

Der keilriemen kann behelfsmäßig auch mit daumendruck geprüft werden. Er soll sich an gleicher stelle, wo das prüfgerat angesetzt wird, etwa 5 mm durchbiegen. Allerdings ist es sinnvoll, die keilriemenspannung bei der nächsten wartung in der werkstatt überprüfen zu lassen, da bei unsachgemäßer einstellung der keilriemen durchrutschen kann.

Spannen

  • Schrauben für kompressorhalterungen am motorblock lösen, nicht abschrauben.

Opel Omega Reparaturanleitung. Keilriemen für kältekompressor spannen


  • Zum spannen des keilriemens kontermutter an der spannschraube lösen und mutter -pfeil links- verdrehen.

    Spannung in der mitte zwischen den riemenscheiben durch daumendruck oder mit dem opel-prüfgerät prüfen.

  •  Schrauben für kompressorhalter mit 30 nm festziehen.
  •  Keilriemenspannung nochmals prüfen. Liegt die spannung des keilriemens nicht in dem angegebenen toleranzbereich, keilriemen spannen.
  •  Kontermutter anziehen.
    Siehe auch:

    Einbau
    Falls ein neuer handbremshebel eingebaut wird, schalter für handbremskontrolleuchte umbauen.  Elektrische leitung am schalter für handbremskontrolleuchte aufschieben.  Handbremshebel am getriebetunnel ansetzen und mit 20 nm festschrauben. ...

    Störung der zentralverriegelung
    A = entriegeln der fahrertür Schlüssel im schloss über druckpunkt nach vorn bis zum anschlag drehen. Schlüssel in die senkrechte zurückdrehen und abziehen. B = verriegeln der fahrertür Bei geschlossener fahrertür schlü ...