Opel Omega Reparaturanleitung :: Keilriemen für kältekompressor spannen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die heizung / Keilriemen für kältekompressor spannen

Die fachwerkstatten benutzen zum prüfen der keilriemenspannung das opel-prüfgerat km-128-a. Steht dieses prüfgerat nicht zur verfügung, kann die spannung nicht exakt eingestellt und geprüft werden, da der neue keilriemen eine hohe vorspannung besitzt.

Der keilriemen kann behelfsmäßig auch mit daumendruck geprüft werden. Er soll sich an gleicher stelle, wo das prüfgerat angesetzt wird, etwa 5 mm durchbiegen. Allerdings ist es sinnvoll, die keilriemenspannung bei der nächsten wartung in der werkstatt überprüfen zu lassen, da bei unsachgemäßer einstellung der keilriemen durchrutschen kann.

Spannen

  • Schrauben für kompressorhalterungen am motorblock lösen, nicht abschrauben.

Opel Omega Reparaturanleitung. Keilriemen für kältekompressor spannen


  • Zum spannen des keilriemens kontermutter an der spannschraube lösen und mutter -pfeil links- verdrehen.

    Spannung in der mitte zwischen den riemenscheiben durch daumendruck oder mit dem opel-prüfgerät prüfen.

  •  Schrauben für kompressorhalter mit 30 nm festziehen.
  •  Keilriemenspannung nochmals prüfen. Liegt die spannung des keilriemens nicht in dem angegebenen toleranzbereich, keilriemen spannen.
  •  Kontermutter anziehen.
    Siehe auch:

    Meßgeräte
    Zum messen der bord-elektrik gibt es im handel sogenannte mehrfach-meßgeräte. Sie vereinen in einem gerat das voltmeter, um spannungen zu messen, das amperemeter, um die stromstärke zu messen und das ohmmeter, um den widerstand zu messen. Mit einem d ...

    Seiten-airbag
    Das seiten-airbag-system ist an schriftzügen airbag an den außenseiten der vordersitzlehnen erkennbar. Das seiten-airbag-system besteht aus  je einem luftsack mit füllvorrichtung in den sitzlehnen von fahrer- und beifahrersitz, &nbs ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung