Die fachwerkstatten benutzen zum prüfen der keilriemenspannung das opel-prüfgerat km-128-a. Steht dieses prüfgerat nicht zur verfügung, kann die spannung nicht exakt eingestellt und geprüft werden, da der neue keilriemen eine hohe vorspannung besitzt.
Der keilriemen kann behelfsmäßig auch mit daumendruck geprüft werden. Er soll sich an gleicher stelle, wo das prüfgerat angesetzt wird, etwa 5 mm durchbiegen. Allerdings ist es sinnvoll, die keilriemenspannung bei der nächsten wartung in der werkstatt überprüfen zu lassen, da bei unsachgemäßer einstellung der keilriemen durchrutschen kann.
Spannen
Spannung in der mitte zwischen den riemenscheiben durch daumendruck oder mit dem opel-prüfgerät prüfen.
Einbau
Achtung: der handbremsseilzug ist unterschiedlich lang und
wird mit der schwarzen seilzug-ummantelung, also der kürzeren
seite, zum rechten hinterrad hin eingebaut.
Handbremsseil in 4 führungen einsetzen.
Handbremsseil in 2 halterungen eins ...
Dichtung für gelenkflansch ersetzen
Dieselmotor
Der dieselmotor hat zwischen vorderem und hinterem abgasrohr
einen gelenkflansch mit graphitdichtung.
Fahrzeug aufbocken.
Vorschalldämpfer am gelenkflansch vom vorderen abgasrohr
abschrauben. Vorschalldämpfer etwas nach hint ...