Die fachwerkstatten benutzen zum prüfen der keilriemenspannung das opel-prüfgerat km-128-a. Steht dieses prüfgerat nicht zur verfügung, kann die spannung nicht exakt eingestellt und geprüft werden, da der neue keilriemen eine hohe vorspannung besitzt.
Der keilriemen kann behelfsmäßig auch mit daumendruck geprüft werden. Er soll sich an gleicher stelle, wo das prüfgerat angesetzt wird, etwa 5 mm durchbiegen. Allerdings ist es sinnvoll, die keilriemenspannung bei der nächsten wartung in der werkstatt überprüfen zu lassen, da bei unsachgemäßer einstellung der keilriemen durchrutschen kann.
Spannen
Spannung in der mitte zwischen den riemenscheiben durch daumendruck oder mit dem opel-prüfgerät prüfen.
Lenkrad mit fernbedienung
Funktionen des radios ,
des radio-
telefons bzw. Des
infotainment-
systems können mit den
tasten am
lenkrad bedient werden.
Weitere hinweise in der entsprechenden
bedienungsanleitung. ...
Ausbau
Kunststoff-federklammer niederdrücken und wischerblatt
in richtung der wischerarm-achse aus dem haken
am wischerarm schieben.
Wischerblatt vom haken des wischerarmes abnehmen.
An der geschlossenen seite des wischgummis beide
stahlschi ...