Opel Omega Reparaturanleitung :: Instrumente aus- und einbauen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die armaturen / Instrumente aus- und einbauen

Ausbau

  • Schalttafeleinsatz ausbauen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Instrumente aus- und einbauen


  • Instrumentengehäuseabdeckung abschrauben und aushängen.

Tachometer

Opel Omega Reparaturanleitung. Instrumente aus- und einbauen


  • 4 Schrauben herausschrauben und tachometer aus dem instrumentengehäuse herausnehmen.

Fernthermometer/kraftstoffanzeigegerät beim zeigerinstrument mit drehzahlmesser

Opel Omega Reparaturanleitung. Instrumente aus- und einbauen


  • 4 Muttern herausschrauben und femthermometer und kraftstoffanzeigegerät aus dem instrumentengehäuse herausnehmen.

Kraftstoffanzeigegerät beim zeigerinstrument ohne drehzahlmesser

Opel Omega Reparaturanleitung. Kraftstoffanzeigegerät beim zeigerinstrument ohne drehzahlmesser


  • Kraftstoffanzeigegerat vom schalttafelemsatz abschrauben.

Fernthermometer beim zeigerinstrument ohne drehzahlmesser

Opel Omega Reparaturanleitung. Fernthermometer beim zeigerinstrument ohne drehzahlmesser


  • Fernthermometer abschrauben und aus dem schalttafelemsatz herausnehmen.

Spannungsstabilisator

Der spannungsstabilisator stabilisiert die bordspannung von 12 volt. Bei einem defekt des spannungsstabilisators werden unter anderem falsche werte von der kraftstoffuhr angezeigt.

Opel Omega Reparaturanleitung. Spannungsstabilisator


  • Spannungsstabilisator von der rückseite des instrumentengehauses abschrauben und von den steckkontakten abziehen.

Einbau

  • Betreffendes instrument in schalttafelemsatz einsetzen und anschrauben.
  •  Instrumentengehäuseabdeckung einhangen und festschrauben.
  •  Schalttafeleinsatz einbauen.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Fahrzeug aufbocken.  Katalysator-fahrzeuge: abschirmbleche für vorderes abgasrohr und katalysator ausbauen.  Selbstsichernde mutter von der zugstange abschrauben.  Handbremsausgleich von der zugstange abnehmen. Gummitülle - ...

    Elektrische anlage
    Elektronische zündanlagen arbeiten mit sehr hoher elektrischer spannung. Nicht berühren, lebensgefahr. Sicherungen Eine defekte sicherung ist erkennbar am durchgebrannten schmelzfaden. Sicherung nur dann ersetzen, wenn die ursache f& ...