Opel Omega Reparaturanleitung :: Hecklautsprecher limousine einbauen

  • Linke vordere seltenwandverkleidung und linke einstiegleiste wie bei radio-einbau ausbauen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Hecklautsprecher limousine einbauen


  • Die lautsprecher werden links und rechts in die hutablage eingebaut.

Opel Omega Reparaturanleitung. Hecklautsprecher limousine einbauen


  • Hutablage ausbauen. Dazu rücksitzlehne, sicherheitsgurtumlenkbeschlag und abdeckung c-säule ausbauen.

    Gummitüllen, armlehnenhalter, flanschabdeckung und hutablagehaltestopfen entfernen -pfeile-.

Opel Omega Reparaturanleitung. Hecklautsprecher limousine einbauen


  • Vorgeprägte löcher für lautsprecher aus der rückwand oben ausbrechen.
  •  Lautsprecher anschließen und mit je 4 schrauben an der rückwand oben anschrauben.
  •  Funktion der lautsprecher prüfen.
  •  Zuleitung am linken schweller entlang zum radio oder equalizer verlegen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Hecklautsprecher limousine einbauen


  • Aus der hutablage auf beiden seiten je 3 löcher ausschneiden.

    Dabei besonders auf passenden lochrand für die rastnasen der lautsprecherblenden - a - achten.

  •  Hutablage einbauen.
  •  Armlehnenhalter einbauen.
  •  Rücksitzlehne einbauen.
  •  Sicherheitsgurte komplettieren.
  •  Abdeckungen für c-säule einbauen.
  •  Lautsprecherblenden einrasten.

Heckiautsprecher caravan einbauen

  • Die hecklautsprecher werden in der verkleidung der heckklappe angeordnet.
  •  Heckklappenverkleidung ausbauen.
  •  Lautsprecher in die heckklappenverkleidung einpassen.
  •  Lautsprecherzuleitung in die rückwandklappe durch die rechte gummitülle und von da aus durch die rechte rückwandsäule und den rechten türschweller zum radio oder equalizer verlegen.
    Siehe auch:

    Einbau
    Dichtungsreste sorgfältig entfernen. Trennfugen -pfeile- mit dichtmasse, zum beispiel opel 1503294 (90001851), bestreichen.  Schwallblech mit aufgezogener dichtung: neue dichtung auf schwallblech aufziehen. Auch an den rundungen der dichtf ...

    Schleifen
    Schleifpapier ist in verschiedenen körnungen erhältlich. Je kleiner die zahl, um so grober der schliff. Zum schleifen von zweikomponentenspachtel empfiehlt sich körnung 180 bis 240; füllspachtel und alter lack werden mit körnung 320 bis 360 ...