Rücksitzlehnen klappen
Die äußeren kopfstützen dürfen sich beim klappen der rücksitzlehnen nicht in aufrechter position befinden, sonst könnten sie nach dem klappen der rücksitzlehnen durch verstellung der vordersitze beschädigt werden.
Äußere kopfstützen nach vorn klappen, mittlere kopfstütze nach unten schieben.
Fahrer- und beifahrersitz vorschieben.
Rücksitzlehnen entriegeln, dazu schieber oben an der rücksitzlehne in pfeilrichtung drücken.
Schieber springt ganz nach links und rote markierung wird sichtbar.
Eine oder beide rücksitzlehnen mit druckknöpfen oben an den lehnen ausrasten.
Rücksitzlehne auf den rücksitz klappen und bis zum einrasten niederdrücken (a).
Zum aufrichten fahrer- und beifahrersitz etwas vorschieben. Rücksitzlehne fest nach unten drücken (a), ausrasten (b), aufrichten.
Vor aufrichten der rücksitzlehne darauf achten, dass die rote markierung am schieber oben an der rücksitzlehne sichtbar ist, bild 13455 v.
Sicherheitsgurt beim aufrichten der rücksitzlehne nach vorn ziehen, damit er nicht eingeklemmt wird.
Rücksitzlehne beim zurückklappen links und rechts hörbar einrasten. Rücksitzlehnen verriegeln, dazu schieber oben an der rücksitzlehne in pfeilrichtung drücken.
Schieber springt in die mittlere stellung zurück und rote markierung wird verdeckt.
Beifahrersitz klappen
Kopfstütze herausziehen.
Lehne des beifahrersitzes durch anheben des entriegelungshebels nach vorn klappen.
Zum aufrichten beifahrersitzlehne hörbar einrasten.
Beladungshinweise
Verzurrösen
Verzurrösen im gepäckraum dienen zum
befestigen von verzurrgurten oder
gepäcknetz . Das gepäcknetz lässt
sich
kleinem ladegut anpassen: netzenden
umlegen, netzhaken durch maschen
führen und in ösen einhängen, bild 7344 v.
Filtereinsatz wechseln
Der filtereinsatz muß bei jeder 2. Jahresinspektion, beziehungsweise
alle 30000 km erneuert werden.
Ausbau
Spannverschlüsse am filterdeckel öffnen.
Luftmengenmesser mit filteroberteil abnehmen. Die abbildung
zeigt nicht den omega-motor. ...
Ausbau
Einbaulage der vorderräder gegenüber der radnabe markieren,
damit die ausgewuchteten räder wieder in der
gleichen stellung zur radnabe montiert werden können.
Zur markierung einen strich mit kreide oder farbe über
felge und nabe ziehe ...