Opel Omega Reparaturanleitung :: Fahrzeuge mit klimaanlage
- Keilriemen für kompressor entspannen und abnehmen,
siehe "heizung".

- Kältekompressor mit halter abschrauben und mit angeschlossenen
leitungen seitlich am aufbau aufhängen.
Achtung: der kältemittelkreislauf darf nicht geöffnet
werden.
- Fahrzeug ablassen.
- Motorlager links und rechts abschrauben.

- Motor an den aufhängeösen anseilen.
- Die 3 oberen befestigungsschrauben für das kupplungsgehäuse
herausschrauben.
- Werkstattwagenheber unter das getriebe fahren und getriebe
mit wagenheber und holzzwischenlage abstützen.
- Motor nach vorn ziehen, beziehungsweise mit montierhebel
vom getriebe abdrücken, bis die getriebe-antriebswelle
frei ist.
- Prüfen, ob sämtliche schläuche und leitungen, die vom
motor zum aufbau führen, abgezogen sind.

- Anschließend motor mit werkstattkran herausheben.
Achtung: der motor muß beim herausheben sorgfältig geführt
werden, um beschädigungen am aufbau zu vermeiden.
Siehe auch:
Kühlmittel
Während des betriebes herrscht überdruck
im system. Deshalb kann die temperatur
kurzzeitig über 100 c steigen.
Die kühlerfüllung - auf glykolbasis aufgebaut
- bietet hervorragenden korrosionsschutz
für das kühl- und heizungssyst ...
Der generator
Der opel omega ist mit einem drehstromgenerator ausgerüstet.
Je nach modell und ausstattung kann ein generator
mit einer leistung von 55 a bis 90 a eingebaut sein.
Der generator wird von der kurbelwelle über den keilriemen
angetrieben. Dabei dreht sich ...