Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

Opel Omega Reparaturanleitung. Schleifkohlen für generator/ spannungsregler ersetzen/prüfen


  • Kohlebürsten - a - und federn - b - in den bürstenhalter - c - einsetzen und anschlüsse verlöten.
  •  Damit beim anlöten der neuen bürsten kein lötzinn in der litze hochsteigen kann. Anschlußlitze der bürsten mit einer flachzange fassen. Achtung: durch hochsteigendes lötzinn würden die litzen steif und die kohlebürsten unbrauchbar werden.
  •  Der isolierschlauch über der litze muß neben der lötstelle mit der vorhandenen öse festgeklemmt werden.
  •  Nach dem einbau neue kohlebürsten auf leichten lauf in den bürstenhaltern prüfen.
  •  Spannungsregler einsetzen und festschrauben.
  •  Dieselmotor: unterdruckpumpe aufschieben. Stehbolzen einschrauben und deckel mit den 3 befestigungsmuttern festschrauben.
  •  Batterie-massekabel anklemmen.
  •  Dieselmotor: nach probefahrt dichtigkeit der unterdruckpumpe kontrollieren.
    Siehe auch:

    Magnetschalter aus- und einbauen
    Bei einem defekt des magnetschalters wird das ritzel im anlasser nicht gegen den zahnkranz des schwungrades gezogen. Dadurch kann der anlasser den motor nicht durchdrehen. Ausbau Anlasser ausbauen.  An klemme 50 des anlassers batteriespannung 12 volt a ...

    Motorölwechsel
    Der ölwechsel ist alle 15000 km oder, falls sehr wenig gefahren wird, einmal im jahr durchzuführen. Dabei wird gleichzeitig die filterpatrone gewechselt. Bei erschwerten einsatzbedingungen wie kurzstreckenverkehr, häufiger kaltstart und staubige str ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung