Vordere türverkleidung:
Blende am vorderen teil vom türrahmen abdrücken und ausclipsen, dann nach hinten schieben und aus dem fensterrahmen herausnehmen.
Hintere türverkleidung:
Es kann auch die hazet-zange 799 verwendet werden. Stehen beide werkzeuge nicht zur verfügung, feder mit einem schmalen schraubendreher in pfeilrichtung abdrücken.
Feder wieder in die nut der kurbel eindrücken.
Achtung: verkleidung nicht gewaltsam von der tür abreißen, da sonst die cliphalter vom tragermaterial der verkleidung abgerissen werden. Daher verkleidung unten etwas von der tür abziehen. Einen schraubendreher unter den oberen klipsen ansetzen und mit einem druck clipse aus den löchern der innentür herausdrücken. Gelöste cliphalter können mit einer handelsüblichen heißklebepistole wieder angeklebt werden.
Achtung: seit 5/93 besitzen neue ersatzteil-türverkleidungen kein loch für die fensterkurbel mehr, sondern nur noch eine ausstanzmarkierung. Falls erforderlich, muß das loch von der rückseite her im bereich der markierung mit einem locheisen (0=28 mm) ausgestanzt werden. Dazu türverkleidung mit der vorderseite auf eine decke legen und als gegenlage für das locheisen ein holzstück unterlegen.
Kontrollleuchte für
motorelektronik
Leuchtet bei eingeschalteter zündung für
einige sekunden.
Aufleuchten bei laufendem motor zeigt
eine störung in der motor- bzw. Getriebeelektronik
an. Elektronik schaltet auf notlaufprogramm,
der kraftstoffverbrauch
kann erhöht und die fa ...
Entriegelung des gepäckraums bei zentral verriegelten türen
Schlüssel aus der senkrechten oder waagerechten
stellung bis zum anschlag rechts
herumdrehen. Zur sicherung gegen aussperren
kann der schlüssel dann nicht abgezogen
werden.
Nach schließen der hecktür und zurückdrehen
des schlü ...