Opel Omega Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose scheibenwischergummi

Opel Omega Reparaturanleitung / Die scheibenwischeranlage / Störungsdiagnose scheibenwischergummi

Wischbild

Ursache

Abhilfe

Schlieren Wischgummi verschmutzt

Ausgefranste wischlippen, gummi ausgerissen oder abgenutzt

Wischgummi gealtert, rissige oberfläche

  • Wischgummi mit harter nylonbürste und einer waschmittellösung oder spiritus reinigen
  • Wischgummi erneuern
  • Wischgummi erneuern
Im wischfeld verbleibende wassen-este ziehen sich sofort zu perlen zusammen Windschutzscheibe durch lackpolitur, ol oder dieselruckstände verschmutzt
  • Windschutzscheibe mit sauberem putzlappen und einem fett-öl-silikonentferner reinigen
Wischerblatt wischt einseitig gut - einseitig schlecht, rattert Wischgummi einseitig verformt, "kippt nicht mehr"

Wischerarm verdreht, blatt steht schief auf der scheibe

  • Neues wischgummi einbauen
  • Wischerarm vorsichtig verdrehen, bis richtige.

    Senkrechte stellung erreicht ist

Nicht gewischte flachen Wischgummi aus der fassung herausgerissen

Wischerblatt liegt nicht mehr gleichmaßig an der scheibe an, da federschienen oder blech verbogen

Anpreßdruck zu gering

  • Wischgummi vorsichtig in die fassung einsetzen
  • Wischerblatt ersetzen. Dieser fehler tritt vor allem bei unsachgemäßem montieren eines ersatzblattes auf
  • Wischerblattgelenke und feder leicht einölen oder neues wischerblatt einbauen
    Siehe auch:

    Ausbau
    Batterie-massekabel abklemmen.  Bei fahrzeugen mit lenkradhöhenverstellung verstellhebel herausschrauben.  Lenkstützrohrverkleidung abschrauben. Ausbau schließzylinder Zündschlüssel einstecken und in stellung ii br ...

    Ölstand im getriebe prüfen
    Das getriebeöl braucht nicht gewechselt zu werden. Der ölstand ist alle 15000 km im rahmen der wartung zu prüfen. Dabei sollte das getriebe auf ölundichtigkeiten sichtgeprüft werden.  Das getriebe muß vor dem ölwechsel e ...