Beim infotainment-system
wird
nach
empfang eines gps-satelliten-signals1)
uhrzeit und datum automatisch eingestellt.
Stimmt die angezeigte uhrzeit nicht
mit der ortszeit überein, kann manuell in
30-minuten-schritten eingegeben oder automatisch
durch empfang eines
rdszeitsignals2)
korrigiert werden.
Bei den radios kann uhrzeit und datum
manuell eingestellt oder automatisch mit
dem rds-zeitsignal korrigiert
werden.
Die automatische einstellung wird durch
im display angezeigt.
1) Gps = global positioning system, satellitensystem zur weltweiten positionsbestimmung.
2) Rds = radio data system.
Wählhebel in P, R und N
P parkstellung. Hinterräder blockiert.
Nur bei stehendem fahrzeug und
angezogener handbremse einlegen.
R rückwärtsgang. Nur bei stehendem
fahrzeug einlegen.
N neutral- bzw. Leerlaufstellung.
Der wählhebel kann nur bei eingeschalteter
...
Ablassen
Motor auf betriebstemperatur bringen (öltemperatur
+60 c).
Hinweis: das öl darf auch mittels einer sonde über die
öffnung für den ölpeilstab abgesaugt werden.
Fahrzeug waagerecht aufbocken.
Gefäß zum au ...